Es ist für den iShares Digitalisation UCITS-ETF an der London Stock Exchange bislang ein schwaches Jahr: 11,80 Prozent hat der Titel seit dem 1. Januar eingebüßt. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des ETFs weiter abwärts: Der Titel verbucht in den vergangenen fünf Tagen ein Minus von 1,94 Prozent. Mit einem 2,60-prozentigen Defizit beendete das Papier auch den jüngsten Handelstag – sowie mit einem Kurs von 665,12 GBX.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen des iShares Digitalisation UCITS ETF belief sich an der London Stock Exchange in den vergangenen 20 Tagen auf 28,005 Anteile. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 26.11, als 178,474-Anteile an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Digitalisation UCITS ETF USD (Ac?
Aufwärtspotenzial!
Dass der iShares Digitalisation UCITS ETF zuletzt einen hartnäckigen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit unter dem GD20 (-7,73 %) und GD50 (-13,05 %) sowie unter dem GD 100 (-16,50 %). Der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage (34,84) lässt jedoch darauf schließen, dass der Titel derzeit leicht „überverkauft“ ist.
Sollten iShares Digitalisation UCITS ETF USD (Ac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich iShares Digitalisation UCITS ETF USD (Ac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares Digitalisation UCITS ETF USD (Ac-Analyse.
iShares Digitalisation UCITS ETF USD (Ac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...