Wie so oft hat China für viele amerikanische „Erfindungen“ ein Äquivalent. IQIYI ist der Netflix Ersatz. Das Unternehmen gehörte früher zu Baidu und ging erst vor ein paar Monaten an die Börse. Seitdem hat sich der Börsenkurs um fast 75 % gesteigert. Der Streamingdienstanbieter hat allein in China mehr als 61 Millionen Nutzer und kann es deshalb durchaus mit Netflix aufnehmen.
Aktuelle Einschätzung zur Aktie: Besteht da noch deutliches Potenzial nach oben?
Die Aktie ist zum Ende des Monats stark angestiegen, doch mittlerweile hat sich der Kurs wieder etwas reduziert. Ein Anteilsschein des Unternehmens ist für 33 US-Dollar zu haben. Es ist denkbar, dass die Aktie noch deutlich an Bekanntheit gewinnt und sich somit weitere Kurssteigerungen ergeben können. Allerdings erwirtschaftet das Unternehmen weiterhin keine Gewinne, hier ist Netflix dem Unternehmen einiges voraus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iQiyi?
Aktuelle Einschätzung zur Marktlage: Diese Unternehmen sollten ernst genommen werden!
Trotz der Verluste muss man sich vor Augen führen, was der Streamingdienst für ein Potenzial hat. Das Unternehmen zählt zu den vielversprechendsten Unternehmen in China. Eine ähnlich rasante Entwicklung wie sie die Netflix Aktie gemacht hat, könnte auch der Aktie von IQIYI in Zukunft blühen.
iQiyi kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich iQiyi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iQiyi-Analyse.