Wie ist die Stimmung der Anleger?
Ipsen wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als eher neutral bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Es wurden in den vergangenen Tagen überwiegend neutrale Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Hold“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Hold“-Einstufung.
Wie bewegt Ipsen die Gemüter?
Bei Ipsen konnte in den letzten Wochen keine wesentliche Veränderung des Stimmungsbildes feststellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Ipsen in diesem Punkt keine Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Hold“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, konnten keine signifikanten Unterschiede ausgemacht werden. Dies honorieren wir mit einer „Hold“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Ipsen für diese Stufe daher ein „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ipsen?
Dividende im Vergleich – wie gut ist die Rendite?
Derzeit schüttet Ipsen nur leicht niedrigere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Arzneimittel. Der Unterschied beträgt 0,49 Prozentpunkte (1,13 % gegenüber 1,61 %). Wegen dieser geringen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung „Hold“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ipsen-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Ipsen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ipsen-Analyse.