Ionis und die Kursrendite – der Vergleich
Ionis erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -43,23 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Biotechnologie“-Branche sind im Durchschnitt um 26,13 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -69,36 Prozent im Branchenvergleich für Ionis bedeutet. Der „Gesundheitspflege“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 26,19 Prozent im letzten Jahr. Ionis lag 69,42 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Das KGV bewegt sich im roten Bereich
Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 108,27 liegt Ionis über dem Branchendurchschnitt (59 Prozent). Die Branche „Biotechnologie“ weist einen Wert von 68,18 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet und erhält eine „Sell“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ionis?
Welches Kursziel sehen die Analysten?
Für die Ionis sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Hold“, da 3 Buc, 3 Hold, 2 Sell-Einstufungen vorliegen. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 1 Analysten den Titel als Buy ein, 1 als Hold und 0 als Sell. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Ionis. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 48,71 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 46,55 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 33,24 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Ionis kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Ionis jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ionis-Analyse.