Was Sie wissen müssen
Die AlsterResearch AG hat heute die Coverage der InVision AG (ISIN: DE0005859698) aufgenommen. Mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 36,50 Euro sowie einem Kurspotenzial von 29 Prozent ist ab sofort eine ausführliche Studie zur Aktie der InVision AG (IVX) im digitalen ResearchHub von AlsterResearch verfügbar. Die im vergangenen Jahr angekündigten Wachstumspläne von InVision, das in der Studie beschriebene Marktwachstum für Workforce-Management-Lösungen und die Marktpositionierung des Unternehmens lassen nach Ansicht der Analysten ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von rund 26 Prozent bis Ende 2025 zu.
Nach der Analyse von AlsterResearch hat das Management von InVision ein glaubwürdiges Maßnahmenpaket zur Erreichung seiner Wachstumsziele vorgelegt. Auf der Grundlage eines Vier-Säulen-Plans hat das Unternehmen reichlich Potenzial identifiziert, um seine Kostenbasis zu skalieren und attraktive Margen zu erzielen. Im Vergleich zu anderen SaaS-Geschäftsmodellen (Software as a Service) könnten die Rentabilitätsziele des Unternehmens sogar noch übertroffen werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Invision?
Wachstumsstrategie
Anfang 2021 hatte InVision seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre vorgestellt, die einen Ausbau der Belegschaft auf 500 Mitarbeiter bis Ende 2025 (Ende 2021: 144 Mitarbeiter), einen Gesamtumsatz von mehr als 50 Millionen Euro und eine EBIT-Marge von mehr als 25 Prozent vorsieht. Die wichtigste Kennzahl für die Wachstumspläne des Unternehmens ist der annualisierte wiederkehrende Umsatz aus Cloud-Subskriptionen (ARR – Annual Recurring Revenues). Nach Ansicht der Analysten von AlsterResearch wird das Umsatzwachstum von InVision vor allem durch Produktinnovationen, verstärkte Vertriebsaktivitäten und eine starke Nachfrage nach Workforce-Management-Lösungen getrieben. Seit Anfang 2021 hat InVision einen deutlichen Anstieg seiner jährlich wiederkehrenden Cloud-Umsätze (ARR) verzeichnet, zuletzt um 33 Prozent im Dezember 2021. Für 2022 wird erwartet, dass die jährlich wiederkehrenden Cloud-Umsätze weiterhin deutlich um 40+ Prozent wachsen werden.
Über InVision
Seit 1995 unterstützt InVision seine Kunden dabei, ihre Produktivität und Arbeitsqualität zu steigern und ihre Kosten zu senken. Zur InVision-Gruppe gehören die Marken injixo, eine Cloud-basierte Workforce-Management-Lösung für Contact Center, und The Call Center School, die Cloud-Learning-Kurse für Contact Center-Profis anbietet. Die InVision AG (IVX) ist im Prime Standard Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Sollten Invision Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Invision jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Invision-Analyse.