Das Kursbild von Invacare
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Invacare verläuft aktuell bei 2,2 USD. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 1,13 USD aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -48,64 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 1,24 USD angenommen. Dies wiederum entspricht für die Invacare-Aktie der aktuellen Differenz von -8,87 Prozent und damit einem „Sell“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Sell“.
Wie viel Kurspotenzial steckt in der Aktie?
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Invacare-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor2 Buy, 0 Hold, 0 Sell. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Invacare vor. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 8,5 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 652,21 Prozent erzielen, da sie derzeit 1,13 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
Kursrendite aktuell keine Kaufempfehlung
Invacare erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -84,5 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Gesundheitswesen Ausrüstung und Zubehör“-Branche sind im Durchschnitt um 26,05 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -110,55 Prozent im Branchenvergleich für Invacare bedeutet. Der „Gesundheitspflege“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 26,01 Prozent im letzten Jahr. Invacare lag 110,51 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Invacare?
In welche Richtung schlägt das Stimmungspendel aus?
Die Diskussionen rund um Invacare auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die positiven Meinungen. Es wurden in den vergangenen Tagen überwiegend neutrale Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Hold“ einzustufen. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Invacare sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Hold“ angemessen bewertet.
RSI-Indikator mit Verkaufssignal
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Invacare ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Invacare-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 85,71, was eine „Sell“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 65,25, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Sell“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Diese Dividendenrendite lockt keine Anleger
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Invacare weist derzeit eine Dividendenrendite von 0,77 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Gesundheitswesen Ausrüstung und Zubehör“) von 2,3 %. Mit einer Differenz von lediglich 1,53 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Sollten Invacare Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Invacare jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Invacare-Analyse.