Intuit ist bekannt für Tools wie TurboTax, QuickBooks und Credit Karma – doch spätestens seit dem jüngsten Quartalsbericht wird klar: Das Unternehmen will mehr sein als nur ein Softwareanbieter. Mit einer stark integrierten, KI-gestützten Plattform überzeugt Intuit Anleger und Analysten gleichermaßen – und katapultiert die Aktie um 8,12% auf 720,13 USD.
KI und Plattformstrategie greifen
Die Zahlen für das dritte Geschäftsquartal sprechen für sich:
- Umsatz: +15% auf 7,8 Mrd. USD
- GAAP-Gewinn pro Aktie: +19% auf 10,02 USD
- Non-GAAP-Gewinn: +18% auf 11,65 USD
Besonders TurboTax Live sticht heraus – mit einem Umsatzplus von 47%. CEO Sasan Goodarzi spricht von einem „Durchbruchsjahr“ für die KI-unterstützte Steuerhilfe. Der Fokus auf „Done-for-you“-Erlebnisse senkt die Bearbeitungszeit für Kunden und erhöht gleichzeitig die Monetarisierung.
Auch Credit Karma überrascht mit einem Umsatzwachstum von 31% – die Prognose für das Gesamtjahr wurde von 5–8% auf 28% (!) nach oben geschraubt.
Intuit Aktie Chart
Höhere Prognose – mehr Rückenwind
Intuit hebt nach den starken Zahlen alle wesentlichen Jahresziele an:
- Umsatzwachstum 2025 nun bei 15% statt 12–13%
- GAAP-Betriebsgewinn soll um 35%, Non-GAAP um 18% steigen
- Gewinn pro Aktie: +26–27% GAAP, +18–19% Non-GAAP
Auch für das laufende Q4 wird ein Wachstum von bis zu 18% erwartet.
Neue Führung, neue Kunden, neue Märkte
Die Reorganisation des Managements soll den Fokus auf Wachstum im Mittelstand und bei Finanzlösungen schärfen. Erste Erfolge zeigen sich bereits: Ein großer Titelversicherer mit 18 Einheiten kehrt nach zwischenzeitlichem Wechsel zur Konkurrenz zur Intuit Enterprise Suite zurück.
Zusätzlich wurde die AI-Agentenstrategie für verschiedene Geschäftsbereiche eingeführt – ein Schritt, der Effizienzvorteile sichern und neue Umsatzmodule schaffen soll.
Analysten-Echo zu Intuit nach Q3-Zahlen
- Wells Fargo: Kaufen – Kursziel von 775 USD auf 825 USD erhöht
- Goldman Sachs: Kaufen – Kursziel jetzt 860 USD (vorher 750 USD)
- KeyBanc: Kaufen – Anhebung von 770 USD auf 850 USD
- RBC Capital: Kaufen – neues Kursziel: 850 USD
- Piper Sandler: Kaufen – erhöht von 785 USD auf 825 USD
- Barclays: Kaufen – Ziel steigt auf 815 USD
- Deutsche Bank: Kaufen – Anhebung auf 815 USD
- Morgan Stanley: Kaufen – neues Ziel: 785 USD
- Jefferies, BMO, Stifel: Alle heben auf 850 USD
- UBS: Neutral – Kursziel leicht erhöht auf 750 USD
- Scotiabank: Neutral – Ziel von 700 USD auf 800 USD
Fazit: 17 von 19 Analysten sehen Intuit: kaufen. Nur zwei bleiben neutral.
Intuit liefert – operativ, technologisch und strategisch. Für viele Analysten ist die Aktie mit der neuen Dynamik klarer Kaufkandidat. Anleger sollten dennoch beachten: Mit 720 USD ist schon viel Optimismus eingepreist. Doch wer auf Wachstum durch KI, Plattform-Effekte und Marktverlagerung setzt, wird an Intuit kaum vorbeikommen.
Intuit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intuit-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Intuit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intuit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.