Renault im Abwärtstrend laut Chartbild
Die Renault ist mit einem Kurs von 29,22 EUR inzwischen -12,15 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -9,95 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Renault hängt den Markt ab
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 21,79 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Renault damit 13,47 Prozent über dem Durchschnitt (8,32 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Automobile“ beträgt 0,79 Prozent. Renault liegt aktuell 20,99 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renault?
Welche Stimmungstendenz herrscht vor?
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Renault konnte in den vergangenen vier Wochen eine Verschlechterung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Sell“. Bei der Kommunikationsfrequenz wurde weder eine Zunahme noch eine Abnahme and Diskussionsbeiträgen festgestellt. Insgesamt erhält Renault auf dieser Stufe daher eine „Sell“-Rating.
Wie fällt die Fundamentalanalyse aus?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Renault liegt mit einem Wert von 4,09 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 86 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Automobile“ von 29,44. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Sollten Renault Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Renault jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Renault-Analyse.