Dividende: Derzeit schüttet Intel nur leicht höhere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Halbleiter- und Halbleiterausrüstung. Der Unterschied beträgt 0,81 Prozentpunkte (2,81 % gegenüber 2 %). Wegen dieser geringen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung “Hold”.
Sentiment und Buzz: Intel lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. Konkret: Die Aktie hat dabei eine durchschnittliche Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine “Hold”-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung war eher schlecht, es ließ sich eine negative Änderung identifizieren, was eine Einschätzung als “Sell”-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Intel in diesem Punkt die Einstufung: “Sell”.
Fundamental: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Intel liegt bei einem Wert von 10,11. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche “Halbleiter- und Halbleiterausrüstung” (KGV von 40,36) unter dem Durschschnitt (ca. 75 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Intel damit unterbewertet und erhält folglich eine “Buy”-Bewertung auf dieser Stufe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Technische Analyse: Der gleitende Durchschnittskurs der Intel beläuft sich mittlerweile auf 49,32 USD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 44 USD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -10,79 Prozent und führt zur Bewertung “Sell”. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 52,28 USD. Somit ist die Aktie mit -15,84 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein “Sell”. Damit vergeben wir die Gesamtnote “Sell”.
Relative Strength Index: Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Intel ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Intel-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 65,12, was eine “Hold”-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 85,7, der für diesen Zeitraum eine “Sell”-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking “Sell” auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Gratis PDF-Report zu Intel sichern: Hier kostenlos herunterladen
Analysteneinschätzung: Von insgesamt 26 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Intel-Aktie sind 17 Einstufungen “Buy”, 6 “Hold” und 3 “Sell”. Das bedeutet im Durchschnitt ein “Buy”-Rating für das Wertpapier. In einer zweiten Betrachtung ist auch die Einstufung der Analysten für den vergangenen Monat interessant. Hier hat sich folgendes Bild ergeben: 6 Buy, 1 Hold, 0 Sell. Damit führen die jüngsten Analysen zu einem Gesamturteil von “Buy”. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 56,04 USD. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (44 USD) ausgehend um 27,37 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist “Buy”. Zusammengefasst erhält Intel von den Analysten somit ein “Buy”-Rating.
Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -13,98 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor (“Informationstechnologie”) liegt Intel damit 30,48 Prozent unter dem Durchschnitt (16,49 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche “Halbleiter- und Halbleiterausrüstung” beträgt 6,94 Prozent. Intel liegt aktuell 20,92 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem “Sell”.
Anleger: Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes Bild: Die Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend negativ eingestellt gegenüber Intel. Es gab insgesamt vier positive und sechs negative Tage. An vier Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind jedoch vornehmlich neutral. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Intel daher eine “Sell”-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die “Sell”-Richtung zeigte. Die Häufung der Verkaufsignale führt auch zu einer “Sell” Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Intel von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein “Sell”-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Intel-Analyse vom 08.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Intel jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Intel Aktie.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Intel Forum
- Intel Forum
- Threads
- letzte Beiträge