Mit sofortiger Wirkung eingestellt
Intel (INTC), einer der weltgrößten Halbleiterkonzerne, hat seine Geschäftstätigkeit in Russland mit sofortiger Wirkung eingestellt und ist damit das jüngste Unternehmen, das sich wegen des anhaltenden Einmarsches in der Ukraine aus dem Land zurückzieht.
‚Intel schließt sich weiterhin der globalen Gemeinschaft an, die Russlands Krieg gegen die Ukraine verurteilt und eine rasche Rückkehr zum Frieden fordert. Mit sofortiger Wirkung haben wir alle Geschäftsaktivitäten in Russland eingestellt.‘
Das Unternehmen erklärte, es werde alle seine Mitarbeiter in dieser „schwierigen Situation“ unterstützen, einschließlich der 1.200 Mitarbeiter in Russland. Das Unternehmen hat versichert, dass es „Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs ergriffen hat, um die Unterbrechung unserer weltweiten Aktivitäten zu minimieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
„Unsere Gedanken sind bei allen, die von diesem Krieg betroffen sind, insbesondere bei den Menschen in der Ukraine und den umliegenden Ländern sowie bei allen Menschen auf der ganzen Welt, die Familie, Freunde und Angehörige in der Region haben“, heißt es in der Erklärung weiter.
Konkurrenten stoppen Verkauf
Die großen Konkurrenten von Intel, AMD und Nvidia, hatten Anfang letzten Monats den Verkauf ihrer Produkte in Russland gestoppt. Anfang dieser Woche kündigte die Regierung Biden weitreichende Sanktionen gegen die russische Elektronikindustrie an, zu der auch viele Partner und Kunden von Intel in Russland gehören.
Intel kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Intel jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Intel-Analyse.