Der Halbleitergigant Intel erwägt den Verkauf seiner Netzwerk- und Edge-Geschäftsbereiche. Diese überraschende Entwicklung ist Teil einer umfassenden Neuausrichtung unter dem neuen CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen auf seine historischen Kernkompetenzen zurückführen will.
Fokussierung auf traditionelle Stärken
Die internen Diskussionen über den potenziellen Verkauf der ehemals als NEX bekannten Gruppe spiegeln Tans Strategie wider, die tausenden von Mitarbeitern auf Bereiche zu konzentrieren, in denen Intel traditionell stark war: PC- und Rechenzentrum-Chips.
Der CEO verwies dabei auf beeindruckende Marktanteile: etwa 68% im PC-Chip-Markt und 55% im Bereich der Rechenzentren. Diese Zahlen unterstreichen die historische Dominanz Intels in diesen Segmenten, die Tan offenbar wieder in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stellen möchte.
Strategische Evaluierung im frühen Stadium
Intel hat nach Angaben von Insidern bereits darüber nachgedacht, wann und wie die NEX-Gruppe veräußert werden könnte, und hat Gespräche mit Dritten geführt, die an einem Deal interessiert sein könnten. Allerdings hat das Unternehmen noch keinen formellen Verkaufsprozess für die Einheit eingeleitet und auch keine Bieter angesprochen.
In den letzten Wochen hat Intel Investmentbanker interviewt, um einen Berater für den potenziellen Verkaufsprozess auszuwählen. Das Unternehmen hat jedoch noch keinen Banker eingestellt. Diese vorsichtige Herangehensweise deutet darauf hin, dass sich der Prozess noch in einem frühen Stadium befindet und verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden.
Ungenügende strategische Passung als Verkaufsgrund
Der Hauptgrund für die Erwägung einer Veräußerung scheint zu sein, dass das Geschäft nicht mehr relevant für den Fokusbereich ist, den Tan für Intel vorgesehen hat. Die Einheit, die Chips für Telekommunikationsgeräte herstellt, unterstützt offenbar nicht mehr die Kernstrategie von Intel.
Zusätzlich könnte auch das Netzwerkgeschäft von Intel veräußert werden, da Unternehmen wie Broadcom bereits wichtige Teile dieses Marktes fest im Griff haben. In einer zunehmend spezialisierten Halbleiterindustrie könnte Intel durch diese Veräußerungen seine Ressourcen effektiver auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.
Intel Aktie Chart
Organisatorische Veränderungen bereits im Gange
Im ersten Quartal 2025 nahm Intel bereits eine organisatorische Änderung vor, um die Network and Edge Group (NEX) in die Segmente Client Computing Group (CCG) und Data Center and AI (DCAI) zu integrieren. Die Berichterstattung über Segmente wurde angepasst, um dieser und anderen Reorganisationen des Geschäfts Rechnung zu tragen.
Im Jahr 2024 erwirtschaftete die NEX-Einheit einen Umsatz von 5,8 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 1% gegenüber 2023 entspricht. Obwohl die Einheit ein leichtes Wachstum verzeichnete, scheint sie nicht mehr zu den strategischen Prioritäten des Unternehmens zu gehören.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.