Der globale Technologieriese Intel Corporation (NASDAQ:INTC) hat weitere Details über seinen kommenden Bitcoin (CRYPTO: BTC) Mining-Mikrochip bekannt gegeben.
Was sind die News?
In einem Blog, der am 11. Februar veröffentlicht wurde, erklärte Intel seine Absicht, zur Entwicklung von Blockchain-Technologien mit einer Roadmap energieeffizienter Beschleuniger beizutragen.
Raja M. Koduri, Intel’s General Manager of Accelerated Computing Systems and Graphics Group, sagte, dass das Unternehmen plant, sich für ein offenes und sicheres Blockchain-Ökosystem zu engagieren und zu fördern und dabei zu helfen, diese Technologie auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Weise voranzutreiben.
„Unser Blockchain-Beschleuniger wird später in diesem Jahr auf den Markt kommen. Wir arbeiten direkt mit Kunden zusammen, die unsere Nachhaltigkeitsziele teilen“, sagte Koduri.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Norwegian Air Shuttle?
Koduri bezog sich dabei auf ein bevorstehendes Produkt – einen Bitcoin-Mining-Mikrochip mit dem Namen „Bonanza mine“ – der „ultra-niedrige Spannung“ und energieeffizient sein wird.
Koduri merkte an, dass Jack Dorseys Zahlungsunternehmen Block Inc (NASDAQ:SQ) einer der ersten Kunden für dieses Produkt ist, zusammen mit den Bitcoin-Minern Argo Blockchain ADR (NASDAQ:ARBK) und Griid Infrastructure (NYSE:GRDI).
„Wir erwarten, dass unsere Schaltungsinnovationen einen Blockchain-Beschleuniger liefern werden, der eine mehr als 1000-fach bessere Leistung pro Watt als Mainstream-GPUs für SHA-256-basiertes Mining bietet“, sagte er.
Kursentwicklung:
Intel-Aktien wurden am Montag vorbörslich um 0,44 % niedriger gehandelt. Bei Redaktionsschluss lag der Bitcoin-Kurs bei 42.478 $, was einem Rückgang von 0,09 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Steinhoff kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.