Beim Blick auf den Kurschart dürfte Anlegern von InnoCan Pharma schnell die Laune vergehen. Gegenüber den Höchstkursen von September 2021 belaufen sich die Abschläge inzwischen auf mehr als 80 Prozent. Allein in diesem Jahr hat der Anteilsschein gut 60 Prozent eingebüßt. Im August durchbrach die Aktie den Aufwärtstrend von Mitte März 2020 und erzeugte damit weitere Verkaufsdynamik.
Diese entlud sich in der zweiten Septemberhälfte mit großer Vehemenz und prügelte die Aktie um weitere gut 40 Prozent in die Tiefe. Dabei wurde ein wichtiger charttechnischer Support bei 0,400 Kanadischen Dollar (CAD) durchbrochen. Das Unternehmen weist noch keine nennenswerten Umsätze aus und leidet unter der hohen Inflation und steigenden Zinsen.
Vermarktung CBD-basierter Wirkstoffe
Ziel des Unternehmens ist die Vermarktung CBD-basierter Wirkstoffe für den Einsatz in der Schmerztherapie. Bislang spielen Cannabinoide und Cannabis-Produkte trotz geringer Nebenwirkungen in diesem Markt nur eine untergeordnete Rolle. Das will InnoCan ändern. Ob dies auch gelingt, steht aber auf einem anderen Blatt. Tatsache ist, dass sich im Bereich Liposomale Cannabinoide derzeit zwei Patentfamilien in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien befinden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?
Das Unternehmen beabsichtigt mit einem Pharmaunternehmen für Tiergesundheit zusammenzuarbeiten, um ein erstes zugelassenes CBD-Medikament für die Behandlung von Haustieren zu vermarkten. Darüber hinaus plant InnoCan eine Zusammenarbeit mit einem weiteren Pharmaunternhemen, um ein CBD-Medikament zur Anwendung am Menschen erfolgreich durch die nächsten Entwicklungsphasen zu bringen.
InnoCan Pharma Aktie Chart
Wie geht es für die InnoCan-Aktie weiter?
Anleger scheinen aktuell nicht mehr so recht an die Kursstory von InnoCan zu glauben, wie man an der Kursentwicklung unschwer erkennen kann. Immerhin hat sich die Aktie von ihren Tiefständen aus dem September zuletzt wieder etwas absetzen können. Trader nutzten den überverkauften Zustand (RSI) zum Einstieg und sicherten sich eine ansehnlich Rendite. Seit drei Wochen wandert der Kurs aber wieder gen Süden. Fakt ist, dass Anleger bei dieser Aktie viel Geduld und eine große Portion Risikoappetit mitbringen müssen.
Sollten InnoCan Pharma Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich InnoCan Pharma jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen InnoCan Pharma-Analyse.