Mit schöner Regelmäßigkeit können Anleger Schlagzeilen rund um die InnoCan Pharma-Aktie entdecken. Kürzlich gab es beispielsweise Berichte darüber zu hören, dass das Unternehmen erste Erfolge mit seiner LPT-Technologie bei Hunden vermelden konnte. Deren Wohlbefinden hatte sich nach der gezielten Verabreichung von CBD anscheinend merklich verbessert.
Das ist keine schlechte Nachricht, aber auch nicht unbedingt etwas Neues. Von aussichtsreichen Entwicklungen spricht das Unternehmen seit einer gefühlten Ewigkeit und auch Versuche an Tieren wurden bereits vor einer Weile angekündigt. Für die Anleger ergibt sich aus solchen aufgewärmten Neuigkeiten leider kein Erkenntnisgewinn.
Für InnoCan Pharma geht es um alles
Die LPT-Plattform für CBD ist das Vorzeigeprojekt von InnoCan Pharma und die Anleger setzen mehr oder weniger vollkommen auf Erfolge in diesem Bereich. Die kosmetischen Produkte von InnoCan sind derweil an der Börse weniger von Interesse, auch wenn hier tatsächlich Umsätze erzielt werden.
Umsatzentwicklung von InnoCan Pharma
Wann genau dies auch mit der LPT-Technologie der Fall sein wird, steht derzeit noch völlig in den Sternen. Selbst wer vom Erfolg überzeugt ist, wird aber viel Geduld mitbringen müssen. Es könnten hier durchaus noch Jahre ins Land ziehen, bevor der ganz große Durchbruch erzielt werden kann. Ob es einen solchen überhaupt zu sehen geben wird, lässt sich freilich auch nicht garantieren.
Kein schöner Anblick
Die InnoCan Pharma-Aktie ist und bleibt in erster Linie eine Wette, wofür sich die Börsianer derzeit nicht wirklich begeistern können. Zwar ging es mit dem Titel zuletzt wieder etwas bergauf. Es bleibt auf 6-Monats-Sicht aber bei einem Minus von 43,2 Prozent, sodass sich in der Charttechnik auch mit viel Fantasie kaum positive Signale erkennen lassen.