Die InnoCan Pharma-Aktie steht unter Dauerbeschuss der Bären. Schon seit Monaten drücken Sie den Kurs immer wieder zur Unterseite. Erst Ende letzten Jahres ist es den Bären der InnoCan Pharma-Aktie gelungen, die Marke von 0,156 EUR anzulaufen. In diesen gesamten Zügen ist inzwischen ein starker Bärentrend zu erkennen. Hierbei ist der 200-Tage-Durchschnitt durchaus interessant. Dieser ist unterschritten und so und fallend. Um aus technischer Sicht eine Trendwende zu initiieren, muss das Tief aus dem letzten Jahr überboten gehalten werden. Zudem müssen die relevanten Trendindikatoren wieder auf bullisch gedreht werden.
InnoCan Pharma Aktie Chart
Die Tendenz ist fallend!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der InnoCan Pharma-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
Das Finanztrends-Rating für die InnoCan Pharma-Aktie
Sollten InnoCan Pharma Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich InnoCan Pharma jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen InnoCan Pharma-Analyse.