Rund um InflaRx gab es in dieser Woche so überhaupt nichts Neues zu hören. Nun heißt es an der Börse oft, dass keine Nachrichten gute Nachrichten wären. In diesem Fall scheint das aber nicht zuzutreffen, denn die vergangenen fünf Handelstage brachten Kursverluste von 6,8 Prozent mit sich.
Schon seit einer kleinen Ewigkeit warten die Anleger vergeblich auf einen großen Durchbruch bei InflaRx. Einer der größten Hoffnungsträger war stets Virobelimab, welches potenziell bei der Behandlung schwerer Covid-Fälle zum Einsatz kommen könnte. Auch hier gab es aber in der jüngeren Vergangenheit erstaunlich wenig Neues zu hören.
InflaRx auf dem absteigenden Ast?
Nun verliert Corona mit jedem Tag mehr an Bedeutung und selbst in China wurde die rigorose Zero-Covid-Politik bereits teilweise aufgeweicht. Die Zeit drängt also, auch wenn aktuell noch mehr als genug Patienten auf den Intensivstationen liegen, die für neue Antikörper zweifellos dankbar wären.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InflaRx?
InflaRx Aktie Chart
Dennoch bleibt an den Börsen das ungute Gefühl, dass InflaRx letztlich zu spät dran sein könnte, um mit Vilobelimab noch größere Umsatzerfolge zu erzielen, und eben das schlägt sich auch im Chart nieder. Zwar finden sich in der Pipeline auch noch genügend andere interessante Projekte. Doch nichts davon erreicht eine vergleichbare Tragweite.
Die Unterstützung bröckelt
Ihren letzten Kurssprung erlebte die InflaRx-Aktie, als das Unternehmen im Spätsommer einen Antrag auf Notfallzulassung bei der US-amerikanischen FDA ankündigte. Davon kann das Papier bis heute zehren, doch die Unterstützung bröckelt mit jedem Tag mehr. Es wäre also langsam wirklich an der Zeit für Neuigkeiten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre InflaRx-Analyse vom 26.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich InflaRx jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen InflaRx-Analyse.