Schon seit Wochen machen rund um InflaRx keine weltbewegenden Neuigkeiten mehr die Runde, doch die Aktie gerät dennoch immer mehr unter Druck. Das mag zum einen an einer insgesamt schlechten Stimmung an den Märkten liegen. Zum anderen dürften die anhaltenden Verluste aber auch schlicht auf Verunsicherung zurückzuführen sein.
Einer der größten Hoffnungsträger in Form von Vilobelimab liegt den Zulassungsbehörden noch immer zur Überprüfung vor und zumindest öffentlich hat sich dabei zuletzt so überhaupt nichts getan. Da wird schon mal der eine oder andere Anleger ungeduldig und verabschiedet sich vielleicht vorzeitig von seinen Anteilen.
Das sieht nicht gut aus für die InflaRx-Aktie
Schon seit Anfang des laufenden Jahres hat die InflaRx-Aktie mit anhaltendem Abwärtsdruck zu kämpfen. Jener ließ das Papier zuletzt auch die Marke von 1,80 Euro nach unten passieren und am heutigen Mittwochmorgen standen lediglich noch 1,79 Euro auf dem Ticker. Rein charttechnisch sieht das wenig erfreulich aus.
Ein solches Niveau gab es zuletzt im Sommer 2022 zu sehen, und seinerzeit schoss die InflaRx-Aktie von knapp 1,40 Euro innerhalb weniger Tage bis auf 3 Euro in die Höhe. Entsprechend gibt es auf dem derzeitigen Niveau nur wenig Support für den leidgeplagten Titel und weitere Verluste wären da leider keine große Überraschung.
InflaRx Aktie Chart
Könnte schlimmer sein
Dem gegenüber stehen aber auch manche positive Faktoren. Dazu zählt, dass InflaRx finanziell auf beiden Beinen steht und auch wenn Vilobelimab nicht der ganz große Durchbruch gelingen sollte, so profitiert das Unternehmen dennoch aus der Corona-Zeit. Denn die mit staatlichen Subventionen aufgebauten Produktionsstandort sollen in Zukunft für die gesamte Bandbreite an Medikamenten genutzt werden. Freilich reicht das noch nicht aus, um die Anleger in Feierlaune zu versetzen. Es ist aber auch nicht so, als würde bei InflaRx derzeit alles schlecht laufen.