Knapp einen Monat ist es jetzt her, dass InflaRx frische Zahlen für das dritte Quartal präsentierte. Zwar musste das Unternehmen wieder einmal einen Verlust je Aktie vermelden. Der fiel aber geringer aus, als Analysten es im Vorfeld erwartet hatten. Statt -0,325 Euro belief sich der Gewinn je Aktie letztlich auf -0,18 Euro.
Das scheint den Anlegern auszureichen, um wieder etwas bessere Laune zu bekommen. Zwar reagierte die InflaRx-Aktie zunächst mit Verlusten auf die Q3-Ergebnisse. Gegen Ende November konnte das Papier sich aber wieder fangen und diese Abschläge mittlerweile ausgleichen. Es scheint sich wieder mehr Optimismus breitzumachen.
Ein guter Anfang
Zum Wochenende schaffte die InflaRx-Aktie es wieder auf immerhin 2,53 Euro, nachdem es am gestrigen Freitag noch einmal um 4,5 Prozent aufwärts ging. Damit haben die Bullen eine echte Chance, das Novemberhoch bei 2,73 Euro wieder ins Visier zu nehmen. Von dort aus wäre dann der Weg in Richtung 3 Euro prinzipiell frei.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InflaRx?
InflaRx Aktie Chart
Spätestens dort ließe sich dann auch über einen Ausbruch mitsamt einem waschechten Comeback reden. Zugegeben, das wirkt derzeit alles noch etwas weit entfernt. Doch gerade im Biotech-Bereich kann alles sehr schnell gehen und rein charttechnisch hat InflaRx sich in spannende Gefilde begeben.
Worauf es für InflaRx jetzt ankommt
InflaRx selbst hat in den letzten Tagen für keine größeren Neuigkeiten sorgen können. Umso abhängiger ist das Papier davon, dass die gute Stimmung an den Märkten weiter anhält. In der vergangenen Woche konnte sich eine Fortsetzung des Aufwärtstrends beobachten lassen, das Tempo hat aber schon wieder nachgelassen. Das könnte als ein mögliches Warnsignal verstanden werden, im Sinne der Anleger sei an dieser Stelle aber gehofft, dass die grundsätzliche Richtung weiterhin stimmen wird.
InflaRx kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich InflaRx jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen InflaRx-Analyse.