Es gab Zeiten, da galt die InflaRx-Aktie noch als großer Hoffnungsträger und im Jahr 2020 konnten die Kurse sich zeitweise mehr als verdoppeln. Davon können die Anleger mittlerweile aber nur noch träumen. Allein seit Jahresbeginn ging es um über 30 Prozent in die Tiefe, während an der Nachrichtenfront weitgehend Funkstille herrscht.
Der Abwärtstrend ließ die InflaRx-Aktie zuletzt auch unter die psychologisch wichtige Linie bei 2 Euro rasseln und am Donnerstag standen nur noch sehr übersichtliche 1,83 Euro auf dem Ticker. Die Hoffnung auf einen Turnaround scheint immer geringer zu werden und die Charttechnik lässt leider auf einen anhaltenden Abwärtstrend schließen.
Der Corona-Bonus verpufft
Ausschlaggebend dafür dürfte sein, dass Vilobelimab noch immer auf eine Zulassung in der EU wartet, während Corona mehr und mehr verblasst und zuletzt auch die letzten Beschränkungen gefallen sind. In den Intensivstationen scheinen sich die Fälle schwerer Erkrankungen auch mehr und mehr zu reduzieren.
Gut möglich also, dass das neue Medikament am Ende wenig gefragt sein wird. Zur Anwendung kann jenes zwar grundsätzlich nicht nur bei Corona kommen. Doch eben darauf setzten die Anleger in den letzten Jahren vordergründig und werden nun aufgrund fehlender Durchbrüche schlicht entgeistert.
InflaRx Aktie Chart
Schwere Zeiten für InflaRx
InflaRx besteht nicht nur aus Corona-Medikamenten und forscht durchaus auch an anderen aussichtsreichen Projekten. Die große Frage ist allerdings, ob solche den momentanen Aktienkurs noch rechtfertigen können oder nicht. Derweil dürfte Vilobelimab kaum noch für Begeisterung unter den Aktionären sorgen, selbst wenn es hier demnächst gute Neuigkeiten geben sollte. So enttäuschend es ist, die InflaRx-Aktie hat ihre besten Zeiten sehr wahrscheinlich schlicht hinter sich.