Übergeordnet ist der seit dem Hoch vom November anhaltende Abwärtstrend jedoch immer noch vollkommen intakt, denn den Bullen sind bei der InflaRx-Aktie nur leichte Kursgewinne gelungen. Noch nicht einmal erreicht wurde der kurzfristige Abwärtstrend seit dem Februarhoch. Ihn werden die Bullen erst erreichen, wenn es ihnen gelingt, die Aktie bis auf das Niveau von 2,60 US-Dollar ansteigen zu lassen.
InflaRx-Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Bullen eine wesentlich höhere Dynamik entwickeln. Stellt sie sich in den nächsten Tagen ein und kann der Abwärtstrend dabei nachhaltig überwunden werden, besteht anschließend die Möglichkeit, bis auf das Tief vom 24. Januar bei 3,05 US-Dollar vorzustoßen. Wird diese Hürde genommen, stellt der 50-Tagedurchschnitt bei 3,27 US-Dollar anschließend das nächste Hindernis dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InflaRx?
Scheitert die InflaRx-Aktie hingegen in den nächsten Tagen daran, die Erholung weiter fortzusetzen, ist mit einem Rückfall auf das Tief vom 4. März bei 2,11 US-Dollar zu rechnen. Wird auch diese Unterstützung aufgegeben, stellt die runde Marke von 2,00 US-Dollar das nächste Ziel der Bären dar. Darunter ist mit einer Ausdehnung der Verkäufe bis in den Bereich von 1,80 US-Dollar zu rechnen.
InflaRx kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich InflaRx jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen InflaRx-Analyse.