x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Infineon-Aktie: Siliziumkarbid – Top-Signal für die Zukunft!

Infineon beschafft sich noch mehr Siliziumkarbid (SiC), um die Produktion entsprechender Halbleiter auf Hochtouren zu bringen.

Auf einen Blick:
  • Siliziumkarbid-Halbleiter können die Leistungselektronik auf ein neues Level hieven und spielen deshalb auch bei der Energiewende eine große Rolle.
  • Der deutsche Chiphersteller Infineon jedenfalls will auf diesen Wachstumsmarkt setzen.
  • Nun hat das Unternehmen mit einem japanischen Partner erneut langfristige Siliziumkarbid-Lieferungen ausgehandelt.

Siliziumkarbid (SiC) gilt als zukunftsweisendes Material zur Herstellung von Mikrochips: Für Halbleiterkonzerne wie Infineon ist SiC deshalb das Zünglein an der Waage. Nun hat das Unternehmen hierzu eine Erfolgsnachricht publiziert.

Siliziumkarbid aus Japan: Infineon baut Liefervertrag mit Resonac aus

Wie Infineon vor wenigen Tagen bekannt gab, baue man die Kooperationen mit dem SiC-Lieferanten Resonac Corporation (früher: Showa Denk) aus. Bereits 2021 hatte Infineon eine Vereinbarung mit dem japanische Chemieunternehmen geschlossen. Nun wurde das Ganze um einen neuen, mehrjährigen Liefervertrag ergänzt.

Gemäß dem neuen Vertrag wird Resonac SiC-Material für die Produktion entsprechender Halbleiter an Infineon liefern und damit einen zweistelligen prozentualen Anteil der für das kommende Jahrzehnt prognostizierten Nachfrage decken.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?

In der Anfangszeit soll es um die Lieferung von 6-Zoll-SiC-Material gehen. In den späteren Jahren will Resonac Infineon dann bei der Umstellung auf 8-Zoll-Wafer-Durchmesser unterstützen.

Infineon verbindet Mega-Potenzial mit SiC

„Die Nachfrage nach SiC wächst rasant und wir bereiten uns auf diese Entwicklung mit einer deutlichen Ausweitung unserer Produktionskapazitäten vor“, betonte Infineon-Managerin Angelique van der Burg.

„Wir freuen uns, mit Infineon als weltweit führendem Anbieter von Leistungshalbleitern zusammenzuarbeiten, um die wachsende Nachfrage nach SiC in den kommenden Jahren zu decken. Wir werden unser marktführendes SiC-Material kontinuierlich verbessern und die nächste Generation der 8-Zoll-Wafertechnologie entwickeln“, ergänzte Resonac-Manager Jiro Ishikawa.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Infineon sichern: Hier kostenlos herunterladen

Zur Einordnung: Infineon erhöht derzeit seine Kapazitäten bei SiC-Halbleitern. Bis Ende der 20er Jahre will der deutsche Konzern hier einen Marktanteil von 30 Prozent erreichen. Bereits bis 2027 ist eine Verzehnfachung der SiC-Fertigungskapazitäten geplant.

Infineon beliefert bereits heute laut eigenen Angaben weltweit mehr als 3.600 Kunden mit jenen Halbleiterprodukten. Diese kommen unter anderem in der Leistungselektronik zum Einsatz – und verbessern die Umwandlung von Strom. Konkrete Anwendungsgebiete für SiC-Halbleiter sind somit die Computertechnik, aber auch die Elektromobilität, Windturbinen und Solarkraftanlagen.

Infineon Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max