Die Aktie des Halbleiterspezialisten Infineon startet wieder durch. Mit einem Plus von rund 3,5 % konnte sich der Wert am Dienstag an die Spitze des DAX setzen. Was zum einen mit einer allgemein sehr guten Stimmung im Technologiesektor zu tun hat. Der TecDAX steuert dabei auf ein 17-Jahres-Hoch zu. Infineon ist zwar noch kein Bestandteil dieses Index (das dürfte erst mit der Neustrukturierung der Indizes im Herbst stattfinden). Doch hat das Unternehmen selbst auch erfreuliches zu berichten.
Infineon punktet mit neuen Produkten!
Denn noch in diesem Jahr wird man mit neuen Halbleitern an den Start gehen. Diese basieren auf Galliumnitrid und sollen eine besonders hohe Leistungsdichte und Effizienz bei niedrigeren Systemkosten haben. Spannend werden die Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Halbleiter. Denn Infineon rechnet damit, dass Galliumnitrid insbesondere beim Strommanagement zunehmend Anwendung finden wird. Entsprechend sollen die Infineon-Produkte auch in den Bereichen Telekommunikation kabelloses Laden und Server zum Einsatz kommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
Spannende Charttechnik!
Die Aktie von Infineon greift hier schon einmal vor. Wobei aus charttechnischer Sicht geradezu klassisch ein Ausbruch aus einer Flaggen-Formation gelungen scheint. Dies natürlich nur unter der Maßgabe, dass sich die Aktie oberhalb von 24,50 Euro halten kann. Dann wäre aber nicht nur der Weg frei zu den alten Höchstständen bei rund 25,50 Euro, sondern sicher auch darüber hinaus.
Infineon kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Infineon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Infineon-Analyse.