Analyst Dirk Schlamp ist dem Unternehmen äußerst positiv gegenüber eingestellt, denn er schrieb, die Aktien des Halbleiter-Produzenten favorisiert er für 2023. Die Einstufung für Infineon wird auf “Kaufen” mit einem fairen Wert von 40,00 EUR belassen. Derzeit handelt die Aktie bei etwas unter 30,00 EUR. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Infineon-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Infineon überhaupt?
Infineon – größter Halbleiterhersteller Deutschlands
Infineon Technologies AG entwirft, entwickelt, fertigt und vermarktet weltweit Halbleiter und zugehörige Systemlösungen. Das Segment Automotive bietet Automotive-Mikrocontroller, 3D-ToF-, Magnet- und Drucksensoren, diskrete Leistungshalbleiter, IGBT-Module, industrielle Mikrocontroller, Leistungs- und Radarsensor-ICs, Transceiver, SiC-Dioden, MOSEFTs und Module sowie Spannungsregler für den Einsatz in Assistenz- und Sicherheitssystemen, Komfortelektronik, Infotainment, Antriebsstrang und Sicherheitsprodukten. Das Segment Industrial Power Control bietet Bare Dies, diskrete IGBTs und Treiber-ICs, SiC-Dioden, MOSFETs und Module sowie IGBT-Module und -Stacks für Haushaltsgeräte, industrielle Antriebe, industrielle Stromversorgungen, Industrierobotik, Industriefahrzeuge und Traktion sowie für die Energieerzeugung, -speicherung und -übertragung.
Das Segment Power & Sensor Systems bietet Gas- und Drucksensoren sowie MEMS-Mikrofonchips, 3D-ToF-Sensoren, Steuer-ICs, diskrete Nieder-, Mittel- und Hochspannungs-Leistungs-MOSFETs, kundenspezifische Chips, GaN-Leistungsschalter, rauscharme GPS-Verstärker, Nieder- und Hochspannungs-Treiber-ICs, Radarsensor-ICs, RF-Antennenschalter und Leistungstransistoren sowie Dioden zur Unterdrückung von Überspannungen; SiC-Dioden und MOSFETs sowie USB-Controller für den Einsatz in Audioverstärkern, Automobilelektronik, BLDC-Motoren, Mobilfunkinfrastruktur, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Mensch-Maschine-Interaktion, IoT, LED- und konventionellen Beleuchtungssystemen, Mikroinvertern, mobilen Geräten, Power Management und speziellen Anwendungen in rauen Umgebungen. Das Unternehmenssegment Connected Secure Systems bietet Konnektivitätslösungen, eingebettete Sicherheitscontroller, Mikrocontroller und Sicherheitscontroller für Anwendungen in den Bereichen Authentifizierung, Automotive, Unterhaltungselektronik, Ausweisdokumente, IoT, mobile Kommunikation, Zahlungssysteme, Ticketing, Zugangskontrolle und Trusted Computing. Der Hauptsitz der Infineon Technologies AG befindet sich in Neubiberg, Deutschland.
Wertpapier: Infineon-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://www.infineon.com
ISIN: DE0006231004
Dividende: 0,27

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Infineon-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, wie es hier der Fall ist, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.
Name | Aktien | % |
Allianz Global Investors GmbH | 62 945 399 | 4,82% |
DWS Investment GmbH | 39 192 527 | 3,00% |
Norges Bank Investment Management | 39 057 551 | 2,99% |
The Vanguard Group, Inc. | 34 001 015 | 2,60% |
Pictet Asset Management SA | 22 634 064 | 1,73% |
Union Investment Privatfonds GmbH | 18 420 507 | 1,41% |
Amundi Asset Management SA (Investment Management) | 18 270 446 | 1,40% |
BlackRock Investment Management (UK) Ltd. | 18 089 934 | 1,39% |
Harding Loevner LP | 15 768 119 | 1,21% |
Swedbank Robur Fonder AB | 15 136 348 | 1,16% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Infineon aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Infineon-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 37,80 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 22,01 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,92 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 17,14 %
- KUV < 10 KUV = 2,71
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 44,47 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 69,29
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Infineon-Aktie?
Was sagen die Analysten zu Infineon ? Derzeit liegen ganze 28 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ buy “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Infineon-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 8 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 5 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 31,06 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 42,014718 . Insofern stellt sich der aktuelle Preis als unterbewertet dar und es liegt eine Chance auf Steigerung vor.
Der Chartverlauf der Infineon-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Infineon investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 68,83 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,30 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 39,72 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 21,07 € zu finden. Derzeit handelt die Infineon-Aktie bei 31,06 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Infineon-Aktie