Infineon zeigte sich jüngst bei der Präsentation der Zahlen optimistisch. Es wird nach Meinung der wirtschaftlich beobachtenden Experten wahrscheinlich zu höheren Gewinnen kommen, als dies erwartet worden war. Dabei ist das Unternehmen/die Aktie auch von der Konjunktur abhängig, insofern ist die Prognose mit etwas Vorsicht zu genießen. Bankanalysten hingegen sehen den Wert aus dieser Sicht als sehr stark an und meinen jetzt überwiegend, Infineon sei ein Kaufkandidat. Darin sehen wir hier ein Kaufsignal.
Technische Analysten: Jetzt sind die Signale grün
Auch technische Analysten sind optimistisch. Der Wert hat den GD200 hinter sich gelassen. Dies ist das Signal für die langfristige Trendbewegung, das etwa 1 Euro unterhalb des Aktienkurses verläuft. Dies sind also immerhin etwa 4 % Vorsprung. Insofern liegt ein kleineres Kaufsignal vor, das sich bei steigenden Kursen allerdings schnell vergrößern dürfte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
Charttechnisch orientierte Analysten sehen bei Infineon die Risiken fallender Notierungen als gering an. Die Aktie befindet sich im charttechnischen Aufwärtstrend, zumal nun auch die Unterstützung bei 22 Euro deutlicher überwunden werden konnte. Die Tendenz ist eindeutig positiv. Kursziel sind zunächst 25 Euro und darüber sogar 30 Euro. Denn über 25,35 Euro gäbe es keine Hindernisse mehr. Ein Kaufsignal.
Fazit
Infineon zeigt sich derzeit in einer starken Verfassung. In jeder Hinsicht werden Kaufsignale erzeugt. Daher ist auch das Gesamtergebnis positiv. Die Aktie erhält 4,5 von 5 Punkten.
Sollten Infineon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Infineon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Infineon-Analyse.