Die GABAB-Forschung nimmt Fahrt auf: Indivior steht kurz davor, seinen vielversprechenden Forschungskandidaten in die klinische Entwicklungsphase zu überführen. Wie der Schweizer Partner Addex am Montag mitteilte, hat Indivior das notwendige Antragsverfahren in den USA erfolgreich abgeschlossen. Damit ist der Weg frei für erste Studien am Menschen.
Im Fokus steht dabei ein sogenannter GABAB-Positive-Allosteric-Modulator (PAM), der bei Substanzkonsumstörungen zum Einsatz kommen soll. Die präklinischen Sicherheits- und Toxizitätsstudien wurden abgeschlossen – ein wichtiger Meilenstein für den US-Pharmakonzern.
Auch Addex kommt voran
Parallel dazu treibt Addex selbst die Entwicklung eines GABAB-PAMs zur Hustenbehandlung voran. In den präklinischen Tests zeigt der Kandidat vielversprechende Ergebnisse. Noch in diesem Jahr sollen die vorgeschriebenen toxikologischen Studien nach FDA-Vorgaben starten – der letzte Schritt vor dem Eintritt in klinische Studien.
Fokus geteilt, Erfolg geteilt?
Die strategische Partnerschaft zwischen Addex und Indivior entwickelt sich zu einem doppelten Hoffnungsträger. Während Indivior auf Suchtbehandlungen abzielt, konzentriert sich Addex auf den Bereich Husten – beide mit derselben Wirkstoffklasse im Zentrum. Das erhöht nicht nur die Chance auf medizinische Durchbrüche, sondern unterstreicht auch das Potenzial der gemeinsamen Plattformtechnologie.
Addex Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Addex Therapeutics-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Addex Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Addex Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Addex Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...