Wir befinden uns einmal wieder in der Bilanzsaison und auch Imperial Oil wird in Kürze sein aktuelles Zahlenwerk präsentieren. Am 29.04. werden die Aktionäre die Q1-Bilanz des Unternehmens mit Sitz in Calgary schließlich zu Gesicht bekommen. Wird es beim Umsatz und Gewinn irgendwelche Überraschungen geben? Ist bald mit einem kleinen Kurs-Beben bei der Imperial Oil-Aktie zu rechnen?
6 Tage dauert es noch, bis Imperial Oil seinen neuen Geschäftsbericht vorlegten wird. Sowohl Aktionäre als auch Analysten sind hochgespannt auf die aktuellen Zahlen des auf 41,05 Milliarden CAD Börsenwert dotierten Unternehmens. Die Konsensschätzung der Analysehäuser läuft auf ein starkes Umsatzplus hinaus: 11,13 Milliarden CAD soll der Umsatz im 1. Quartal 2022 betragen, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 59,05 Prozent entspricht. Beim operativen Ergebnis (Ebit) erwarten die Experten ein Plus von 199,05 Prozent. Ein Gewinn von 1,57 Milliarden CAD stünde somit letztlich zu Buche.
Was machen die Aktionäre der Imperial Oil-Aktie?
Aufs Gesamtjahr gerechnet wird der Umsatz von 37,59 Milliarden CAD laut Expertenkonsens um 34,35 Prozent auf 50,50 Milliarden CAD sinken. Das operative Ergebnis (Ebit) schätzen die Analysehäuser im Mittel auf einen Gewinn von 7,22 Milliarden CAD, was ein Plus von 116,48 Prozent bedeutet würde. Auch der Gewinn je Aktie erhöht sich damit um 119,83 Prozent auf 7,65 CAD.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Imperial Oil?
Aktionäre greifen die Schätzungen der Quartalszahlen in Teilen vorweg. So ist der Kurs der Imperial Oil-Aktie in den letzten 30 Tagen um 8,63 Prozent gefallen.
Imperial Oil-Aktie: Ausblick von Analysten und Charttechnik!
Anleger fragen sich nun, welche Auswirkungen die Geschäftsentwicklung auf den Kurs der Imperial Oil-Aktie haben könnte. Analysten haben dies einkalkuliert und veranschlagen im Mittel ein 12-Monats-Kursziel von 66,89 CAD – im Vergleich zum aktuellen Stand also einen Gewinn von 25,16 CAD. Für Anleger, die jetzt einsteigen wollen, bedeutet das eine Jahresrendite von 60,28 Prozent.
Anleger sollten jedoch gewarnt sein, da technische Indikatoren kurzfristig bei 58,90 CAD eine Unterstützung voraussagen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Imperial Oil-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Imperial Oil jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Imperial Oil-Analyse.