Imperial Brands-Aktie: Ein Paukenschlag!

Imperial Brands meldet steigende Gewinne und Aktienrückkäufe, während der überraschende CEO-Wechsel den Kurs vorübergehend belastet.

Auf einen Blick:
  • Umsatz und Gewinn je Aktie im Halbjahr gestiegen
  • Überraschender Rücktritt von CEO Stefan Bomhard
  • Finanzchef Paravicini übernimmt Führung
  • Starke Cashflow-Position trotz regulatorischer Risiken

Bei Imperial Brands dominierte Mitte Mai erst die neu präsentierte Bilanz, dann die Personalie. Im Halbjahr bis 31. März stieg der berichtete Nettoumsatz zwar um 3,2 Prozent und ein höheres Preisniveau ließ den bereinigten Gewinn je Aktie um 6 Prozent steigen.

Der operative freie Cashflow bleibt weiterhin stabil, wodurch Vorstand und Aufsichtsrat eine auf 1,25 Milliarden Pfund ausgeweitete Aktien­rückkauf­tranche sowie eine auf 54,10 Pence angehobene Zwischen­dividende stemmen. Die Imperial Brands-Aktie zeigte sich in den vergangenen Tagen tendenziell freundlich, wie Sie aus diesem Chart entnehmen können:

Imperial Brands Aktie Chart

Dann kam der Paukenschlag!

Kaum war das Zahlenwerk verdaut, folgte der Paukenschlag: CEO Stefan Bomhard kündigte überraschend an, im Oktober in den Ruhestand zu gehen. Nachfolger wird Finanzchef Lukas Paravicini, der den 2030-Plan ohne Kurswechsel fortführen soll. Die Märkte reagierten nervös; der Kurs sackte am Tag der Mitteilung um gut sechs Prozent ab und vernichtete laut Berechnung der Times rund 1,5 Milliarden Pfund Börsenwert. Im weiteren Verlauf hatte sich die Aktie jedoch wieder gefangen.

Gut berechenbar!

Fundamental bleibt das Unternehmen jedoch berechenbar. In den 5 Fokus­märkten legte Imperial den Zigaretten­marktanteil um 6 Basis­punkte zu, während die neuen Nikotin­produkte (NGP) den Umsatz um 15 Prozent steigerten. Das Management bekräftigte sein Ziel, bis 2027 jährlich mindestens drei Milliarden Pfund an Kapital an die Aktionäre zurückzuführen – eine Mischung aus progressive Dividendenerhöhung und „Evergreen“-Aktienrückkäufen

Wichtig zu wissen!

Analysten unterdessen loben die Cash-Planbarkeit, verweisen aber auf das Klumpen­risiko: Noch stammen gut 70 Prozent des Gewinns aus klassischen Tabak­produkten, und die Regulierungs­schrauben für Nikotin setzen sich weltweit weiter fest. Ob Paravicini die im März präsentierte Strategie – NGP-Offensive ohne Kannibalisierung des Kerngeschäfts – wirklich umsetzt, dürfte damit zur entscheidenden Story der nächsten Monate werden.

Anleger, die auf die üppige Rendite schielen, sollten den Machtwechsel aufmerksam begleiten: Ein reibungs­loser Übergang sichert die Ausschüttung, Patzer könnten den Bewertungs­abschlag gegenüber Branchenprimus BAT rasch vergrößern.

Imperial Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Imperial Brands-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Imperial Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Imperial Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Imperial Brands: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Imperial Brands-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Imperial Brands. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Imperial Brands Analyse

Imperial Brands Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Imperial Brands
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Imperial Brands-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x