Kursrendite von IF: Reicht das im Vergleich?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt If mit einer Rendite von 16,5 Prozent mehr als 2 Prozent darüber. Die „Thrifts & Hypothekenfinanzierung“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 10,45 Prozent. Auch hier liegt If mit 6,05 Prozent deutlich darüber. Diese gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
KGV ist als Kaufsignal zu werten
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 12,21. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von If zahlt die Börse 12,21 Euro. Dies sind 39 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Thrifts & Hypothekenfinanzierung“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 19,93. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IF?
Anleger verdienen kaum an der Dividende
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. If weist derzeit eine Dividendenrendite von 1,46 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Thrifts & Hypothekenfinanzierung“) von 3,12 %. Mit einer Differenz von lediglich 1,67 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
IF kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich IF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen IF-Analyse.