Der RSI sendet für Icahn ein Kaufsignal
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Icahn liegt bei 29,9, womit die Situation als überverkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Buy“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Icahn bewegt sich bei 28,06. Dies gilt als Indikator für eine überverkaufte Situation, der ein „Buy“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Buy“.
Klares Stimmungssignal seitens der Anleger?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Icahn wurde in den letzten zwei Wochen besonders negativ diskutiert. An sechs Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an acht Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es ebenfalls vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Sell“-Einschätzung. Dadurch erhält Icahn auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Sell“-Bewertung.
Welches Stimmungsbild ist zu erkennen?
Bei Icahn konnte in den letzten Wochen eine deutliche Veränderung des Stimmungsbildes hin zum Negativen festgestellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Icahn in diesem Punkt negative Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Sell“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, wurde dagegen eine abnehmende Aufmerksamkeit über das Unternehmen registriert. Dies honorieren wir mit einer „Sell“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Icahn für diese Stufe daher ein „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Icahn?
Icahn: KGV mit Kaufsignal
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 36,07 ist die Aktie von Icahn auf Basis der heutigen Notierungen 26 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Industriekonglomerate“ (48,53) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Dividendenrendite ein Argument für die Aktie
Wer aktuell in die Aktie von Icahn investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 14,69 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Industriekonglomerate einen Mehrertrag in Höhe von 2,84 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens höher aus, womit sich die Bewertung „Buy“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Im Vergleich: Welche Kursrendite bietet die Aktie?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Icahn mit einer Rendite von 3,51 Prozent mehr als 56 Prozent darunter. Die „Industriekonglomerate“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 52,59 Prozent. Auch hier liegt Icahn mit 49,08 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Icahn-Analyse vom 11.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Icahn jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Icahn-Analyse.