Noch Anfang Januar bildete die Aktie einen Hochpunkt über 50 Euro. Der Verkaufsdruck wurde höher und die Gewinnmitnahmen der Anleger führten zu einem Abwärtstrend. Bei 35 Euro bildete sich zunächst eine Trendlinie, welche als Unterstützung diente. Dies brachte die Aktie in eine Korrekturbewegung und der Preis stieg um 25 % an. Doch ein erneutes negatives Signal durch den Stochastik-Indikator brachte den Kurs zu Fall.
Im weiteren Verlauf begab sich die Trendlinie des ADX-Indikators in eine negative Steigung. Dies signalisierte ein negatives Signal und die Aktie ist bis unter 30 Euro gefallen. Das untere Bollinger-Band diente dabei als eine Unterstützung und bewahrte die Anleger vor weiteren Verlusten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBU-tec advanced materials?
Wie geht es jetzt weiter?
Der Kurs hat vor kurzem die 35 Euro nach oben durchbrochen. Darauffolgend ist er jedoch wieder unter dieses Niveau gefallen und befindet sich jetzt in der Abwärtsphase. Auch die Stochastik-Linien bildeten ein Verkaufssignal, welches den Preis mindern könnte.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBU-tec advanced materials-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich IBU-tec advanced materials jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen IBU-tec advanced materials-Analyse.
IBU-tec advanced materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...