IBM-Aktie: Feuerwerk an KI-Neuheiten!

IBM präsentiert auf der THINK-Konferenz innovative KI-Technologien, um Unternehmen bei der Integration und Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu unterstützen.

Auf einen Blick:
  • Neue Plattform watsonx Orchestrate für schnelle KI-Integration
  • webMethods Hybrid Integration vereinfacht IT-Landschaften
  • Erweiterte Datenplattform für bessere KI-Ergebnisse
  • Hochleistungs-Hardware LinuxONE 5 für KI-Anwendungen

Milliarden fließen in Künstliche Intelligenz, doch viele Chefs sehen kaum Ergebnisse. Scheitert der große KI-Traum in den Unternehmen an der Komplexität? IBM tritt jetzt an, um genau das zu verhindern – und startet eine Produktoffensive, die es in sich hat. Big Blue will der Partner sein, der Unternehmens-KI endlich zum Fliegen bringt.

Eine aktuelle, von IBM selbst durchgeführte weltweite Befragung von 2.000 CEOs zeichnet ein klares Bild: Die Bereitschaft, massiv in KI zu investieren, ist da. Die Befragten erwarten, dass sich die Wachstumsrate ihrer KI-Ausgaben in den nächsten zwei Jahren mehr als verdoppelt. Über 60% setzen bereits aktiv auf KI-Agenten. Doch die schnelle Einführung hat Schattenseiten: Die Hälfte der Manager klagt über zerstückelte, unverbundene Technologien im eigenen Haus. Nur magere 25% der KI-Projekte lieferten bisher den erhofften Return on Investment (ROI).

Die KI-Agenten kommen!

Wie will IBM dieses Dilemma nun auflösen? Auf der hauseigenen THINK-Konferenz präsentiert der Tech-Riese am 6. Mai 2025 eine ganze Reihe neuer Hybrid-Technologien. Ein Kernstück ist die Plattform watsonx Orchestrate, die es Unternehmen ermöglichen soll, KI-Agenten in weniger als fünf Minuten zu erstellen und zu integrieren. Diese Agenten sollen mit über 80 führenden Geschäftsanwendungen von Anbietern wie Adobe, Microsoft, Oracle oder SAP zusammenarbeiten können. Ein neuer „Agent Catalog“ soll den Zugriff auf über 150 vorgefertigte Agenten und Tools erleichtern.

Schluss mit dem Technik-Wirrwarr?

Ein weiteres Nadelöhr für KI ist die Integration in bestehende, oft fragmentierte IT-Landschaften. Hier setzt IBM mit der neuen Lösung „webMethods Hybrid Integration“ an. Diese soll starre Arbeitsabläufe durch intelligente, agentengesteuerte Automatisierung ersetzen und das Management von Schnittstellen über verschiedene Systeme und Clouds hinweg vereinfachen. Eine unabhängige Studie von Forrester Consulting prognostiziert Nutzern dieser Technologie einen potenziellen ROI von 176% über drei Jahre, unter anderem durch eine Reduzierung von Ausfallzeiten um 40%.

Der Datenschatz wird gehoben

Künstliche Intelligenz lebt von Daten – doch gerade unstrukturierte Informationen in Dokumenten oder Präsentationen bleiben oft ungenutzt. IBM erweitert daher seine Datenplattform watsonx.data. Sie soll künftig helfen, diese unstrukturierten Daten für KI nutzbar zu machen und laut IBM-Tests zu bis zu 40% genaueren KI-Ergebnissen führen als herkömmliche Methoden. Unterstützt wird dieser Fokus durch die kürzlich bekannt gegebene Absicht, das auf unstrukturierte Daten spezialisierte Unternehmen DataStax zu übernehmen.

IBM Aktie Chart

PS unter der Haube für KI

Um die rechenintensiven KI-Anwendungen zu stemmen, bringt IBM mit LinuxONE 5 auch neue Hochleistungs-Hardware an den Start. Die Plattform soll bis zu 450 Milliarden KI-Inferenzoperationen pro Tag verarbeiten können und dabei signifikante Kosten- und Energieeinsparungen ermöglichen – IBM spricht von bis zu 44% niedrigeren Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu bestimmten x86-Systemen über fünf Jahre.

IBM zündet auf seiner Hausmesse THINK also ein wahres Feuerwerk an KI-Neuheiten. Der Konzern positioniert sich klar als Problemlöser für Unternehmen, die mit der KI-Implementierung kämpfen. Ob die ambitionierten Pläne aufgehen und sich in klingender Münze auszahlen, muss sich aber erst noch zeigen.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBM-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu IBM. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

IBM Analyse

IBM Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu IBM
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose IBM-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x