In den ersten 9 Monaten konnte IBM positiv überraschen. Der Umsatz ist um 7,8% auf 43,8 Mrd. Dollar gestiegen. Unterm Strich stand ein Verlust von 1,1 Mrd. Dollar, der allerdings eine Sonderbelastung durch die Umlagerung von Pensionsverpflichtungen in Höhe von 4,4 Mrd. Dollar beinhaltet.
Positives Fazit
Alle großen Sparten konnten zum Wachstum beitragen. Der Umsatz der Software-Sparte ist um 8,6% auf 17,8 Mrd. Dollar gestiegen. Die Sparte Consulting konnte um 8,6% auf 14,4 Mrd. Dollar wachsen, die Infrastructure-Sparte konnte mit 10,8 Mrd. Dollar sogar um 10,5% wachsen. Lediglich die kleinen Sparten Financing (-21%) und Other (-44%) haben sich negativ entwickelt. Vor Kurzem hat IBM den US-amerikanischen IT-Dienstleister Octo übernommen. Das Unternehmen ist ausschließlich für die US-Bundesregierung tätig und arbeitet für verschiedene Verteidigungs-, Gesundheits- und Zivilbehörden. IBM stärkt mit dem Kauf seine Wachstumstreiber Hybrid Cloud und künstliche Intelligenz. Außerdem spülen öffentliche Aufträge verlässliche Umsätze in die Kassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Neue Kooperationen
IBM gab eine Kooperation mit Bosch bekannt. Mittels Quantencomputer-Simulationen sollen innerhalb der nächsten zehn Jahre Edelmetalle und Seltene Erden in klimafreundlichen Antrieben wie Elektromotoren und Wasserstoff-Brennzellen durch alternative Materialien ersetzt werden. Die Blockchain für Schiffslogistik, die IBM zusammen mit der Reederei Maersk entwickelt hat, wird eingestellt. Es mangelt an der entsprechenden Nachfrage, um das kommerzielle Überleben des Projekts sicherzustellen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBM-Analyse vom 27.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich IBM jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen IBM-Analyse.