Wie schneidet IBM bei den Anlegern ab?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Ibm wurde in den letzten zwei Wochen besonders negativ diskutiert. An fünf Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an neun Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es ebenfalls vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Sell“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Buy“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Ibm auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
IBM fundamental unterbewertet
Die Aktie von Ibm gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 15,81 insgesamt 89 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „IT-Dienstleistungen“, der 140,38 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
IBM lockt mit guter Dividendenrendite
Bei einer Dividende von 4,86 % ist Ibm im Vergleich zum Branchendurchschnitt IT-Dienstleistungen (1,75 %) bezüglich der Ausschüttung höher zu bewerten, da die Differenz 3,11 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Buy“ ableiten.
Anleger sind gewarnt – Aktie überkauft
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Ibm liegt bei 90,49, womit die Situation als überkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Sell“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Ibm bewegt sich bei 58,52. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Wie sieht das Sentiment aus?
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Ibm auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine mittlere Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Hold“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Ibm zeigt indes kaum Änderungen. Dies entspricht einem „Hold“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Ibm bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Hold“.
Wie performt die Aktie aus Anlegersicht?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 5,13 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Ibm damit 53,04 Prozent unter dem Durchschnitt (58,18 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „IT-Dienstleistungen“ beträgt 85,09 Prozent. Ibm liegt aktuell 79,96 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Klare Kaufempfehlung seitens der Analysten
Die Aktie der Ibm wurde in den vergangenen zwölf Monaten von Analysten aus Research-Abteilungen insgesamt mit folgenden Einstufungen versehen5 Buy, 3 Hold und 0 Sell-Einstufungen. Daraus leiten wir für die langfristige Einstufung ein „Buy“ ab. In Reports jüngeren Datums kommen die Analysten im Schnitt zur gleichen Beurteilung – unterm Strich ist das Rating für das Ibm-Wertpapier aus dem letzten Monat „Buy“ (2 Buy, 0 Hold, 0 Sell). Das Kursziel für die Aktie der Ibm liegt im Mittel wiederum bei 150,25 USD. Da der letzte Schlusskurs bei 128,08 USD verläuft, ergibt sich eine erwartete Kursentwicklung von 17,31 Prozent. Dies ist verbunden mit der Einstufung „Buy“. Somit ergibt sich aus der Bewertung von Analysten für die Aktie der Ibm insgesamt die Einschätzung „Buy“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBM-Analyse vom 15.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich IBM jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen IBM-Analyse.