Gewinnanstieg Q1
Die Aktien von IBM (NYSE:IBM) sind am Mittwoch um 7,7 % gestiegen, nachdem das Unternehmen einen Gewinnanstieg für das erste Quartal gemeldet hat und die Umstrukturierung des Unternehmens fortgesetzt hat.
Am Dienstag meldete IBM für das erste Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,40 Dollar bei einem Umsatz von 14,2 Milliarden Dollar. Beide Zahlen übertrafen die Konsensschätzungen der Analysten von 1,38 Dollar bzw. 13,85 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 %.
IBM hob auch seine Wachstumsprognose für das Gesamtjahr an und erwartet nun ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum, das am oberen Ende der bisherigen Prognosespanne eines mittleren einstelligen Wachstums liegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Dies war das erste vollständige Quartal seit der Ausgliederung des IBM-Geschäftsbereichs Managed Infrastructure Services in eine Einheit namens Kyndryl. Außerdem veräußerte IBM im ersten Quartal seine Watson-Gesundheitssparte an eine Private-Equity-Firma.
Ermutigendes Wachstum
Morgan Stanley Analyst Erik Woodring sagte, dass IBM’s Wachstum an den richtigen Stellen generiert wird. „Während die Umsatzsteigerung im letzten Quartal in erster Linie auf den Kernbereich Infrastruktur zurückzuführen war (d.h. als qualitativ minderwertigeres Ergebnis wahrgenommen wurde), kam das Wachstum in diesem Quartal von einer breiteren Basis über alle drei Segmente hinweg, was unserer Meinung nach vom Markt positiver interpretiert wird,“ schrieb Woodring.
Bank of America Analyst Wamsi Mohan sagte, dass IBM’s Umsatzwachstum ermutigend ist, und Profitabilitätsverbesserungen sollten folgen. „Da die Vorteile des Mainframe-Zyklus erst 2022/2023 zum Tragen kommen werden, betrachten wir das Portfolio als defensiv (Outperformance in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld) und erwarten nachhaltiges Umsatzwachstum über 2022 hinaus,“ schrieb Mohan.
Gratis PDF-Report zu IBM sichern: Hier kostenlos herunterladen
Robuste Nachfrage
Credit Suisse Analyst Sam Badri sagte, dass IBM’s Nachfrage robust bleibt, selbst in einem sich verschlechternden Makroumfeld. „Wir sind weiterhin der Ansicht, dass IBM die Einführung von hybriden Cloud-Architekturen erleichtert, indem es eine bestehende geschäftskritische Kundenbasis und erworbene Vermögenswerte nutzt,“ schrieb Badri.
BMO Capital Markets Analyst Keith Bachman sagte, dass IBMs Quartal besser war als er erwartet hatte, insbesondere die Beratungseinnahmen.
„Wir dachten, dass das Software-Wachstum bescheiden besser als erwartet war, obwohl wir weiterhin Bedenken bezüglich der Dauerhaftigkeit des Wachstums haben,“ schrieb Bachman.
Ratings und Kursziele
- Morgan Stanley hat ein Overweight-Rating und ein Kursziel von $157.
- Bank of America stuft die Aktie mit Buy und einem Kursziel von $165 ein.
- Credit Suisse hat ein Outperform-Rating und ein Ziel von $166.
- BMO Capital Markets hat ein „Market Perform“-Rating und ein Ziel von $152.
- Kurs-Check: IBM-Aktien stiegen am Mittwochnachmittag um 7,22% auf 138,42 $, laut Benzinga Pro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBM-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich IBM jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen IBM-Analyse.