Bei den Analysten überwiegen die Kaufsignale
Hypoport erhielt in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 2 Analystenbewertungen.Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers ist dabei „Buy“ und setzt sich aus 2 „Buy“-, 0 „Hold“- und 0 „Sell“-Meinungen zusammen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Hypoport vor. Aufgrund des Durchschnitts der Kursprognose von (542,5 EUR für das Wertpapier ergibt sich ein Aufwärtspotential von 44,59 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 375,2 EUR), folgt man der Meinung der Analysten. Dies stellt also eine „Buy“-Empfehlung dar. Hypoport erhält für diesen Abschnitt in Summe damit eine „Buy“-Bewertung.
Wie urteilen die sozialen Medien über Hypoport?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Hypoport auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Hypoport in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Hypoport hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hypoport?
Hypoport schlechter als die Wettbewerber
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Hypoport mit einer Rendite von -15,97 Prozent mehr als 583 Prozent darunter. Die „Diversifizierte Finanzdienstleistungen“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 826,5 Prozent. Auch hier liegt Hypoport mit 842,47 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Welche Bewertung ergibt sich aus dem KGV?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Hypoport liegt mit einem Wert von 74,85 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 70 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Diversifizierte Finanzdienstleistungen“ von 245,64. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Sollten Hypoport Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Hypoport jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hypoport-Analyse.