Die Hyliion Holdings-Aktie kracht am Mittwoch um über 20 Prozent in die Tiefe und verliert damit mit einem Schlag alle seit Monatsbeginn angefallenen Kursgewinne. Was steckt hinter dem Kurssturz des Generatorenherstellers?
Die Erwartungen massiv verfehlt
Auslöser der heftigen Kurskorrektur waren schlechter als erwartet ausgefallene Quartalszahlen. Im ersten Vierteljahr belief sich der Umsatz von Hyliion Holdings auf lediglich 489.000 US-Dollar, was deutlich unter der Analystenkonsensschätzung von 800.000 Dollar lag.
Auch beim Ergebnis konnte das Energietechnikunternehmen die Erwartungen nicht erfüllen. Während Analysten im Schnitt von einem Verlust je Aktie in Höhe von 0,07 US-Dollar ausgingen, lieferte Hyliion negative EPS von 0,10 Dollar.
Für das Gesamtjahr rechnet das Hyliion-Management mit einem Umsatz zwischen zehn und 15 Millionen US-Dollar. Experten hatten bislang rund 12,5 Millionen Dollar auf dem Zettel.
Eine Wette mit hohem Risiko
Die Hyliion-Aktie drängt sich angesichts des schwachen Auftaktquartals nicht zum Kauf auf. Die Aktie hat seit Ende vergangenen Jahres massiv an Wert verloren. Anleger rechnen offenbar nicht mehr damit, dass das Energietechnikunternehmen seine Prognosen erfüllen kann.
Ein Investment in die Hyliion-Aktie ist zudem mit einem sehr hohen Risiko verbunden. Das Unternehmen hat bis heute noch keine nennenswerten Umsätze erzielt. Ob sich das 2025 ändert, ist fraglich. Anleger, die ihr Geld gerne im Zukunftssektor Energietechnik anlegen, haben eine Reihe erfolgreicher und etablierter Branchenunternehmen zur Auswahl.
Hyliion Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hyliion Holdings-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hyliion Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hyliion Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hyliion Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...