Die Hydrogenpro-Aktie hat im laufenden Jahr an Wert zugelegt: Seit Januar ist der Titel an der Oslo Bors um 26,07 Prozent gestiegen. In der vergangenen Woche hat der Kurs des Unternehmens jedoch einen Rücksetzer erlebt: Das Papier verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein Minus von 6,69 Prozent. Um satte 18,62 Prozent ist der Titel erneut im Tagesverlauf bis 16:37 Uhr MEZ gestiegen – und steht somit bei einem Kurs von 2,17 US-Dollar.
In den vergangenen 20 Tagen wurden an der 131 580 täglich Anteile gehandelt, was 0,22 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Besonders viele Hydrogenpro-Aktien handelten die Anleger zuletzt am 02.02: Das Volumen betrug an jenem Tag 1,2 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hydrogenpro?
Ein Lebenszeichen!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht den langfristig aufsteigenden Trend der Hydrogenpro-Aktie. Der Kurs befindet sich derzeit über dem GD20 (8,59 %) und GD50 (14,21 %), sowie dem GD100 (13,04 %). Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (46,6) deutet allerdings an, dass der Titel nicht als „überverkauft“ gewertet werden könnte.
Hydrogenpro kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Hydrogenpro jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hydrogenpro-Analyse.