Wer vor 14 Jahren 1.000 € in Hunter Technology-Aktien investiert hat, hält heute Aktien, die weniger als 20 Cent wert sind. Allein auf Jahressicht geht es für den Kurs um weitere 97 % bergab.
Blockchain-Marketing-Trick?
Zwar haben sich die Titel des Technologie-Unternehmens in der Vergangenheit regelmäßig innerhalb kürzester Zeit mehr als verdoppelt, allerdings ist ein nachhaltiger Kursanstieg bisher ausgeblieben. Entsprechend sollten sich Anleger bewusst sein, wie hoch das Risiko eines Investments in dieses Unternehmen ist. Seit 2018 hat Hunter Technology zudem keinen einzigen Cent an Umsätzen erzielen können. Zwar hat das Unternehmen eine Blockchain-gestützte Plattform entwickelt, um den Kauf und Verkauf von physischem Öl zu vereinfachen. Allerdings sollte die Verwendung des Terminus „Blockchain“ mit Vorsicht genossen werden. Unternehmen nutzten in der Vergangenheit gerne den Begriff, um sich als modern zu rebranden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hunter Technology?
Gelingt den Bullen ein Comeback?
Aus Sicht der Technischen Analyse sollte Anleger darauf achten, ob es den Bullen gelingt, die Unterstützungszone zwischen 1,4 und 2,5 Cent zu verteidigen. Auf der Oberseite könnte den Bullen insbesondere bei 5 Cent verstärkter Abverkaufsdruck entgegenschlagen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hunter Technology-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hunter Technology jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hunter Technology-Analyse.
Hunter Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...