Hubbell: Was ist von der Dividende zu halten?
Die Dividendenrendite misst das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Die aktuelle Dividendenrendite für Hubbell beträgt bezogen auf das Kursniveau 2,29 Prozent und liegt mit 0,25 Prozent nur leicht unter dem Mittelwert (2,54) für diese Aktie. Hubbell bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten deshalb eine „Hold“-Bewertung.
Der Relative Strength Index und seine aktuellen Daten
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Hubbell heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 18,29 Punkten, zeigt also an, dass Hubbell überverkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Buy“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Hubbell ist auch auf 25-Tage-Basis überverkauft (Wert28,83). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Buy“-Bewertung. Zusammen erhält das Hubbell-Wertpapier damit ein „Buy“-Rating in diesem Abschnitt.
Hubbell kann nicht mit dem Markt mithalten
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Hubbell mit einer Rendite von 0,07 Prozent mehr als 59 Prozent darunter. Die „Elektrische Ausrüstung“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 52,59 Prozent. Auch hier liegt Hubbell mit 52,52 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie stark steht die Aktie in der Diskussion?
Bei Hubbell konnte in den letzten Wochen keine wesentliche Veränderung des Stimmungsbildes feststellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Hubbell in diesem Punkt keine Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Hold“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, konnten keine signifikanten Unterschiede ausgemacht werden. Dies honorieren wir mit einer „Hold“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Hubbell für diese Stufe daher ein „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hubbell?
Die Anleger haben eine klare Meinung
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An neun Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an einem Tag die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Hubbell. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Hubbell: Was verrät die Technische Analyse?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Hubbell-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 192,74 USD. Der letzte Schlusskurs (214,77 USD) weicht somit +11,43 Prozent ab, was einer „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Auch für diesen Wert (189,13 USD) liegt der letzte Schlusskurs über dem gleitenden Durchschnitt (+13,56 Prozent), somit erhält die Hubbell-Aktie auch für diesen ein „Buy“-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Hubbell-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Buy“-Rating.
Ist die fundamentale Bewertung attraktiv?
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 15,81. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Hubbell zahlt die Börse 15,81 Euro. Dies sind 67 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Elektrische Ausrüstung“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 48,53. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hubbell-Analyse vom 06.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hubbell jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hubbell-Analyse.