Wie urteilen die sozialen Medien über HPI?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Hpi im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Es gab weder besonders positive noch negativen Ausschläge. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen weder stark mit positiven noch negativen Themen rund um Hpi. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Hold“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Hold“.
HPI im Branchenvergleich: Wer schlägt wen?
Hpi erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 13,64 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Elektronische Geräte und Komponenten“-Branche sind im Durchschnitt um 16,66 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -3,02 Prozent im Branchenvergleich für Hpi bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 25,87 Prozent im letzten Jahr. Hpi lag 12,24 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie stellt sich die Lage im RSI dar?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Hpi heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 50 Punkten, zeigt also an, dass Hpi weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Hold“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Hpi auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert53,33). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Zusammen erhält das Hpi-Wertpapier damit ein „Hold“-Rating in diesem Abschnitt.
Unter dem Gleitenden Durchschnitt
Die Hpi ist mit einem Kurs von 0,21 EUR inzwischen -12,5 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -16 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
HPI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue HPI-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten HPI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für HPI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.