Liebe Leser,
welche Gewinne für Standard Lithium: Über 10 % Kursaufschlag hat die Aktie am Donnerstag an den Märkten für sich realisieren können. Unfassbar, insofern der Titel damit eine längere Negativserie beendet hat. Hintergrund dürfte ein Projekt sein, das nun tatsächlich in Gang gesetzt werden konnte. Dennoch ist der Titel aktuell im Abwärtstrend. Dies sollte zu denken geben, meinen Analysten.
Die schwierige Bewertung für Standard Lithium
Die Bewertung für die Aktie ist insofern nicht so einfach, als das Unternehmen selbst noch immer Verluste schreibt. Dies zeigt sich u.a. in der Kennzahl KGV, das noch deutlich negativ ist. Die Ausprägung: -19,4. Dies ist ein erster Beleg dafür, dass das Unternehmen voller Wachstumshoffnungen ist, ohne aber bereits Anzeichen für einen dauerhaften Durchmarsch oder auch nur wirtschaftliche Erfolge zeigen zu können.
Nun aber hat ein neues Projekt für eine Stimmungswende gesorgt – steht zu vermuten. Zuvor allerdings gilt es auch, eine nicht so gute Nachricht aus Sicht der Aktionäre zu thematisieren. Das Unternehmen wird nun von sogenannten Leerverkäufern wieder ins Visier genommen. Leerverkäufer wetten auf fallende Kurse, indem Aktien geliehen werden, um sie dann zu verkaufen. Fallen die Notierungen schließlich, kann der Leihende Aktien zu günstigeren Kursen zurückerwerben und seine Schuld begleichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?
Diese Vorgänge können Investoren dazu animieren, die leer verkaufen wollen, durch weitere Aktivitäten der jeweiligen Aktie zu schaden. Die Notierungen sind nun allerdings durch die bekannt gewordenen Aktivitäten der Leerverkäufer bis dato noch nicht unter Druck geraten. Vielmehr ist die Aktie mit dem Plus von gut 10 % am Donnerstag im Chartbild zumindest etwas stärker als vorher.
Standard Lithium Aktie Chart
Wie sich anhand des Verlaufs der Kursdaten zeigen lässt, ist damit allerdings bei weitem nicht alles Gold, was glänzt. Der Titel ist damit vielmehr noch immer eingebunden in einen kleineren Abwärtsstrudel.
Die Kursperformance der Standard Lithium-Aktie
Gratis PDF-Report zu Standard Lithium sichern: Hier kostenlos herunterladen
Der Grund für den Ausreißer könnte ein erfolgreiches Modell in Arkansas, USA, sein. Dort hat das Unternehmen eine sogenannte Hydroxid-Pilotanlage in Betrieb genommen. Das soll schon Anfang des Monats vonstatten gegangen sein. Erstaunlich an einer solchen Nachricht ist der Umstand, dass zunächst keinerlei wirtschaftliche Auswirkungen für das Unternehmen haben wird. Die Anlage wird genutzt, um die Lithiumhydroxid-Produktion in einem anderen Lithiumprojektes zu testen. Der Effekt ist nicht direkt zu messen, und dennoch geht die Stimmung rund um den Wert zumindest am Donnerstag durch die Decke.
Nachdem es in den vergangenen Wochen und Monaten jedoch oft genug eher bergab gegangen war, ist hier noch kein nachhaltiger Durchbruch zu sehen. Es wird sich in den kommenden Tagen zeigen müssen, inwiefern die Notierungen auch in den Folgetagen nicht sofort wieder unter eminenten Gewinnmitnahmen leiden werden.
Aktuell ist die Aktie aus Sicht der charttechnischen Analysten noch klar in einem Abwärtstrend. Das bedeutet, die Notierungen müssten zunächst erst massiv gewinnen, um die nächsten Hürden wieder zu erobern. Die kommenden Hindernisse stellen sich erst bei 5 Euro. Bis dahin hat der Wert noch sehr hohes Widerstandspotenzial.
Ausgehend vom aktuellen Kursniveau müsste der Titel schon deutliche mehr als 20 % gewinnen, um einen massiven Kursanstieg aus charttechnischer Sicht auch als charttechnische Indikation aussehen zu lassen. Bis dato ist höchste Vorsicht geboten, zeigt die charttechnische Erfahrung. Die Notierungen waren immerhin in den vergangenen vier Wochen auch nach dem Ausbruch vom Donnerstag mit einem kräftigen Minus von -18 % im Rennen. Die Kurse sind in den vergangenen drei Monaten sogar um mehr als -32 % abwärts gelaufen.
Die Börsen haben mit hoher Sicherheit den Umstand bestraft, dass der Konzern noch weit entfernt von profitablen Geschäften ist, auch wenn er aktuell in einem Hype-Markt unterwegs ist. Deshalb sind die Notierungen auch aus technischer Sicht noch im Hausse-Modus.
Entscheidend sind hier die 100- und die 200-Tage-Linie. Der Abstand ist sehr deutlich. Die Distanz zum gleitenden Durchschnittskurs der vergangenen 200 Tage beträgt derzeit -24 %. Der GD200 ist sogar um über 31 % verfehlt worden. Demnach wäre hier sogar ein Kursgewinn auf mehr als 5 Euro wichtig, um eine eigenständige Dynamik zu erhalten.
Hier schließt sich der Kreis zum eingangs berichteten Leerverkäufer. Vielleicht setzen die Leerverkäufer auch auf fallende Kurse, weil die Trend-Indikatoren klar nach unten zeigen. Dies wiederum kann auch Programme dazu animieren, automatisch solche Positionen einzugehen. Die kommenden Tage werden bereits Aufschluss darüber geben, ob der Kurssprung vom Donnerstag mit 10 % Plus mehr als nur Zufall gewesen ist. Bewegen sich die Notierungen nach unten – oder klar nach unten -, dann ist auch dies eine Auskunft am Markt – dann ist der Abwärtstrend wieder bestätigt, womit ein Kursrutsch wahrscheinlicher wäre.
Standard Lithium kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Standard Lithium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Standard Lithium-Analyse.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...