Liebe Leser,
die Kurse von Nel Asa und Plug Power sind am gestrigen Donnerstag regelrecht explodiert. Für Plug Power beispielsweise ging es um über 14 % aufwärts. Die Kurse steigen auch am Freitagvormittag weiter. Was ist los?
Die Inflationsdaten helfen in jeder Weise
Die US-Inflationsdaten sind günstig ausgefallen. Dies ist der Grund dafür, dass die Kurse der Wasserstoff-Werte immens explodiert sind. Die Inflationsrate in den USA beläuft sich auf nur 7,7 %, nachdem die Märkte ungefähr 7,9 % erwartet hatten. Die sinkende Inflationsrate hat vor allem einen immensen Vorteil für solche Werte, die künftig hohe Gewinne erwirtschaften sollen.
Der Hintergrund: Die Unternehmen werden in den Kalkulationsmodellen der Bankanalysten mit hohen Zinsen die jeweiligen zukünftigen Erlösströme bei hohen Zinsen bestraft – diese Erlösströme werden abgezinst und sind zum heutigen Tag weniger wert. Bei niedrigerer Inflationsrate hingegen können Investoren wie Analysten davon ausgehen, dass die Zinsen durch die Fed nicht so stark wie angenommen steigen werden. Damit sinkt der Kalkulationszins auf die Wachstumswerte und deren künftige Erlösströme – und infolgedessen werden die Kursziele der Analysten nun nach oben justiert.
Dieser Vorgang klingt kompliziert, ist aber recht automatisch. Mit niedrigeren Zinserwartungen steigt der aktuelle Unternehmenswert. Damit haben die Unternehmen wie Plug Power und Nel Asa in den Analysen zahlreicher Investoren innerhalb kurzer Zeit eine bessere Einstufung erfahren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Im Chartbild zeigt sich, dass der Lohn dafür direkt erfolgte.
Nel ASA Aktie Chart
Auch die Kursdaten offenbaren, dass die Unternehmen sich nun stärker erholen als angenommen.
Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie
Konkret ging es für Plug Power mit dem Aufschlag von 14 % am Donnerstag so stark nach oben wie seit langer Zeit nicht mehr. Die Notierungen haben auch am Freitagvormittag einen Aufschlag in Höhe von etwa 2 % erfahren. Damit konnte die Aktie sogar die Marke von 17 Euro wieder überwinden – ohne, dass es neue, für das Unternehmen selbst relevante wirtschaftliche Nachrichten gegeben hätte.
Gratis PDF-Report zu Plug Power sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die Kurse sind damit aus der Perspektive der Chartanalysten noch immer nicht im Aufwärtstrend. Dennoch sieht es so aus, als würde die wirtschaftliche Seite nun wieder eine bessere Bewertung an den Aktienmärkten erfahren.
Dazu zeigt sich, dass Plug Power nun eine Marktkapitalisierung von 9,82 Milliarden Dollar erworben hat. Es fehlt nur noch ein kleiner Aufschlag, um die runde Marke von 10 Milliarden Dollar zu erreichen. Auch dies kann einen Einfluss auf Bewertungen von Investoren wie Fonds haben – die Aktie gerät damit aktuell zumindest stimmungstechnisch in ein besseres Fahrwasser.
Plug Power: Das sieht nicht gut, aber besser aus
Kurzfristig hat sich die Stimmung damit noch immer nicht aus dem Abwärtstrend befreit, sieht allerdings deutlich besser als zuvor aus. Chartanalysten würden stets darauf verweisen, dass es wichtig ist, die Marke von 20 Euro zu erreichen bzw. auch zu überkreuzen. Die Aktie liegt bezogen auf das laufende Jahr noch immer mit -30,5 % im Hintertreffen.
Der Titel wird demnach trotz der besseren Stimmung nun belegen müssen, dass es auch wirtschaftliche Aspekte gibt, die für eine langfristige Erholung sprechen. Die jüngste Entwicklung ist wie dargelegt vor allem ein Ergebnis der Neubewertung durch die Märkte nach den reinen Inflationsdaten der statistischen Behörden in den USA. Diese Erholung ist wirtschaftlich betrachtet fragil.
Der Titel hat aus der Sicht der technischen Analysten ohnehin einen weiten Weg vor sich. Die 100-Tage-Linie ist derzeit -21 % entfernt. Auf den GD200 fehlen dem Unternehmen noch heute ca. 18 %. Insofern ist der Kurssprung beeindruckend und gewaltig, es fehlen jedoch weitere Impulse.
Plug Power konnte immerhin zuletzt kleinere interessante Nachrichten an den Markt bringen. So hat das US-Unternehmen offenbar Lidl als neuen Partner gewinnen können. Die Norweger von Nel Asa haben zuletzt gleichfalls interessante Projekte vorstellen können, die in eine ähnliche Richtung gingen.
Nel Asa hat am Donnerstag von den Inflationsdaten in den USA mit dem Aufschlag von 6% profitieren können. Am Freitagvormittag ging es um weitere 3,8 % aufwärts. Die Notierungen sind damit innerhalb von einer Woche um gut 7,5 % nach oben gezogen. In den zurückliegenden vier Wochen gewann der Titel sogar +32 %. Nel Asa hat nach schwachen Quartalszahlen und den relativ betrachtet günstigen Zinsnachrichten nun den Weg zu einem neuerlichen Comeback nach oben angetreten.
Noch ist der Zug nach oben nicht hinreichend stark. Die Grenze von 1,40 bis 1,42 Euro gilt aus charttechnischer Sicht als Hürde, die noch überwunden werden muss. Die Chancen stehen recht gut – die Aktie müsste nur noch 7 Cent gewinnen, dies sind etwa 0,5 %. Auch die technischen Analysten zeigen sich nun wieder zufriedener. Am heutigen Freitag ging es für Nel Asa direkt auf die 100-Tage-Linie. Der GD100 ist noch -0,58 % entfernt, meldeten die Analysten vom Börsenparkett.
Damit hat Nel Asa trotz der weiterhin vorhandenen charttechnischen Skepsis mit der bis dato nicht erreichten Grenze bei 1,40 Euro praktisch den Weg zurück in den Hausse-Modus zumindest geebnet. Die nächsten Unternehmenszahlen werden in etwa acht Wochen kommen, sodass die gute Stimmung aus der Sicht der charttechnischen und der technischen Analysten durchaus noch anhalten kann. Nel Asa ist in diesem Sinne nach den Inflationsdaten trotz der geringeren Aufschlagszahlen Plug Power auch noch überlegen. Den Amerikanern fehlen zum endgültigen Befreiungsschlag noch zumindest 15 %, auch wenn am Freitagvormittag die guten Vorgaben vom Donnerstag schon etwas verlängert werden konnten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 27.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.