x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Hot Stock-Aktien: Equinor, Nel Asa und Cheniere – wann explodieren die Kurse?

Die Energiekrise in Deutschland, in der EU und mittlerweile auch in den USA hält an - die Preise steigen. Equinor, Nel Asa, Cheniere und Co. sollten profitieren

Auf einen Blick:
  • Knappe Energie im Westen treibt die Preise
  • Wasserstoff: Derzeit noch keine Rettung mit Nel ASA
  • Flüssiggas-Unternehmen wie Cheniere profitieren

Liebe Leser,

die Diskussion um Energiepreisdeckel und einen Blackout hält unvermindert an. In Deutschland versucht eine Expertenkommission, die Folgen des Gaspreis-Anstiegs durch ein geeignetes Modell – das der Regierung vorgeschlagen wird – zu bremsen. Dennoch bleiben die Energiewerte wie Nel Asa, Equinor aus Norwegen oder Cheniere Energy aus den USA derzeit noch vergleichsweise am Boden. Wie lange noch?

Die Gewinne von Equinor und Co. sprudeln

Tatsächlich sprudeln die Gewinne für die Energiekonzerne unverändert. Equinor aus Norwegen etwa wird derzeit an den Börsen vergleichsweise wenig beachtet. Die Notierungen sind um 2,7 % am Freitagmorgen erneut gefallen. Dabei haben die Norweger derzeit sowohl als Gaslieferanten wie auch als Investoren in regenerative Energiequellen – Windkraft etwa – alle Hände voll zu tun.

Ein Unternehmen wie Nel Asa, das Wasserstoff-Technologie vorantreibt, konnte in den vergangenen Wochen interessante Aufträge und Projekte vorweisen. Nel Asa arbeitet bei weitem nicht profitabel und kann auch keine nennenswerten Umsätze vorweisen – für dieses Jahr vielleicht 100 Millionen Dollar -, dennoch setzt sogar das US-Verteidigungsministerium auf die Norweger.

Von dort hat das Unternehmen den Zuschlag für ein Projekt erhalten, das 19 Monate lang eine Technologie-Effizienzsteigerung finanzieren soll. Solch einen Auftrag könnte Nel Asa kaum erhalten, wenn es nicht die Überzeugung gäbe, dass die Norweger dies auch a) können und b) daraus eine verkaufs- und vor allem eine nutzungsfähige Technologie entstünde.

Insofern sind die Signale durch das 5,6 Millionen Dollar schwere Projekt an sich positiv – zumal mittelfristig – und dennoch vom Markt nicht aufgenommen worden.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Dies zeigt sich auch an den jüngsten Performance-Daten.

Performance

Tag
-2,17 %
1,24 €

Woche
-6,54 %
1,30 €

Monat
-16,12 %
1,45 €

3M
-7,99 %
1,32 €

6M
2,92 %
1,18 €

1J
-21,31 %
1,54 €

3J
38,78 %
0,88 €

5J
283,28 %
0,32 €

Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie

Die Notierungen sind am Freitag erneut um fast 3 % nach unten gewandert, jedenfalls in den ersten Handelsstunden. Damit hat Nel Asa nicht nur keinen Rückenwind, sondern trotz der Projektmeldung reichlich Gegenwind.

Ähnlich sieht es für Equinor – wie oben beschrieben – aus. Die Norweger haben derzeit mit dem Minus aus den ersten Morgenstunden sogar einen Abschlag von immer noch -2 % über vier Wochen zu verdauen. Dies ist insofern überraschend, als auch Equinor allerlei Meldungen an den Markt brachte.

Zusammen mit Wintershall wird Equinor ein Projekt entwickeln, das in den kommenden Jahren dafür sorgen wird, dass die CO-2-Ausstöße der deutschen Industrie vor der norwegischen Küste teils verschwinden sollen – sprich: im Meer gelagert werden. Dies würde 20 % des CO-2-Ausstoßes der deutschen Industrie betreffen, so die Prognose. Das Projekt könnte ab etwa 2030 seine Arbeit aufnehmen und dürfte einen erheblichen Beitrag zur Klimaneutralität der industriellen Produktion in Deutschland darstellen. Immerhin ist Deutschland zusammen mit Russland und China noch eines der führenden Industrieländer weltweit – bezogen auf den Anteil an der Wirtschaftsleistung – und benötigt solche Impulse mit einiger Sicherheit.

Die Börsen haben solche Nachrichten weitgehend achselzuckend verarbeitet. Equinor ist derzeit noch in einem charttechnischen und technischen Aufwärtstrend, der sich allerdings nun auf weniger festem Boden befindet. Die Notierungen sollten nach Ansicht von Charttechnikern zumindest die Unterstützungen in Höhe von 33 oder 34 Euro verteidigen, um keine weiteren charttechnisch induzierten Attacken auf den Aktienkurs auszulösen.

Zusätzlich ist Equinor aus Sicht der technischen Analyse an einem kritischeren Punkt angekommen Die Distanz zum GD100, dem mittelfristig bedeutendsten Signal, ist mit 0,2 % zusammengeschrumpft. Immerhin aber ist der Abstand zur 200-Tage-Linie mit 8,8 % noch groß genug, um einen direkten Übergang in einen technischen Abwärtstrend als wenig wahrscheinlich erscheinen zu lassen. Equinor ist übergeordnet auch statistisch betrachtet noch in einer interessanten Position.

Immerhin gelang es den Norwegern, seit Jahresanfang einen Aufschlag von 49 % zu realisieren. Dies ist aus der Perspektive der Statistiker gerade im Vergleich zum sonstigen Markt noch akzeptabel. Schließlich ist die Aktie von Equinor damit um etwa 70 Prozentpunkte stärker als etwa der deutsche Leitindex Dax verlaufen- es ging also weit überdurchschnittlich voran.

Lediglich die Dynamik in der Kursentwicklung von Equinor ist vergleichsweise gering, so die Analyse der Charttechnik, der technischen Analyse und der statistischen Analyse.

Ein weiterer Vertreter in der Riege der Energie-Werte ist der LNG-Wert Cheniere Energy.

Cheniere Energy: Das sieht besser aus

Das Unternehmen aus den USA betreibt LNG-Terminals und wird derzeit indirekt unter anderem auch von der deutschen Regierung angegriffen. Schließlich hat sich Robert Habeck, Wirtschaftsminister, darüber beklagt, dass die Preise für Flüssiggas „Mondpreise“ wären.

Der Preis wird auf dem Markt ausgehandelt, dies ist in der EU vor einiger Zeit sogar der ausdrückliche Wunsch gewesen. Die langfristigen Verträge etwa mit Russland galten der EU-Kommission schon vor dem Ausbruch der Ukraine als marktpolitischer Dorn im Auge.

Nun sind Unternehmen wie Cheniere Energy und Co. privatwirtschaftlich organisiert. Es ist trotz aller gegenteiligen politischen Wünsche kaum vorstellbar, dass die LNG-Preise sich auf den Wunsch der deutschen Regierung aus „Solidarität“ oder dergleichen senken lassen. Die US-Industrie rechnet vielmehr mit weiterhin sehr hohen Preisen.

Davon profitiert nicht nur Cheniere Energy, sondern auch der Kurs der Aktie. Der Titel hat in den vergangenen vier Wochen immerhin 8,4 % zugelegt und in drei Monaten sogar einen Aufschlag von 39 % erzielt. Dies unterstreicht den Aufwärtstrend, den sowohl Chartanalysten wie auch technische Analysten bestätigen. Der GD100 ist hier 21 % entfernt, der GD200 wurde um 34,9 % distanziert. Zumindest bei Cheniere Energy zeigt sich im Vergleich zu Equinor oder gar Nel Asa schon jetzt, wie stark die Energiewerte derzeit sind und sein können.

Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 28.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,22 EUR
-1,62 %

Mehr zum Thema

Wasserstoff-Aktien: Wow! Was für ein Potenzial!- Neue Chancen für Nel ASA, Plug Power und Co!
Claudia Wallendorf | Mo

Wasserstoff-Aktien: Wow! Was für ein Potenzial!- Neue Chancen für Nel ASA, Plug Power und Co!

Weitere Artikel

Mo Nel ASA-Aktie: Es wird nicht besser!Andreas Göttling-Daxenbichler 149
Richtig versöhnlich starteten die Märkte heute nicht in die neue Woche, doch zumindest etwas konnten die Börsianer sich von den heftigen Verwerfungen am Freitag erholen. Nicht bemerkbar machte sich das allerdings bei der Nel ASA-Aktie. Jene segelte bis zum Vormittag um weitere 1,5 Prozent in die Tiefe und landete bei mehr als überschaubaren 1,22 Euro. Das Papier erreicht damit den…
Mo Nel Asa-Aktie, ITM Power und Plug Power: Die Börse wehrt sichBernd Wünsche 3158
Liebe Leserinnen und Leser, in der vergangenen Woche war es für die meisten Wasserstoff-Werte, für die Pure Player also, die auf diese Technologie setzen, deutlich bergab gegangen. Am schlimmsten traf es innerhalb von einer Woche die Aktie von ITM Power. Die verlor gleich -9 %. Nun aber gibt es wieder positive Signale zum Beginn der neuen Woche. Der Titel von…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4143
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
So Nel ASA- und Plug-Power-Aktie: Selbst das half nicht!Achim Graf 1748
Liebe Leserin, lieber Leser, die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es. „Ja, aber sie stirbt“, ergänzte der Comedian – und Europaabgeordnete – Nico Semsrott einst. Was auch für die Wasserstoff-Schwergewichte Nel ASA (Norwegen) und Plug Power (USA) in der zurückliegenden Woche einmal mehr zu beweisen war. Am Donnerstag hatte es kurz den Anschein, als könnten sich die Aktien wieder wenigstens in…
So Besser als NEL ASA und Plug Power: Kaum beachtete deutsche Energie Aktie mit 300% Kurspotential in 12 MonatenEduard Altmann 7295
***Anzeige*** Liebe Anleger, eine bislang kaum beachtete Aktie an der Börse könnte bald schlagartig explodieren und Sie haben die Möglichkeit, davon zu profitieren! Sichern Sie sich noch schnell Ihren Anteil an dieser Aktie und machen Sie aus 1.000€ bis zu 3.000! Diese Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Kurs der Aktie steht vor einem dramatischen Ausbruch nach oben…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 28.03.2023 liefert die Antwort