Liebe Leser,
erstaunlich, welche Entwicklung am gestrigen Dienstag die Aktie von Ballard Power aus Kanada nahm. Der Titel schaffte einen deutlich besseren Kurssprung als etwa Nel Asa oder gar Plug Power aus den USA. Dabei ist wenig passiert. Vielleicht sind die Schätzungen zum Quartalsbericht relevant für die Analysten.
Ballard Power: So viel ist da nicht
Am 7. November wird Ballard Power präsentieren. Doch am Dienstag sind die Notierungen um mehr als 5 % geklettert. Ist dies tatsächlich ein Effekt der Zahlen, die an den Börsen erwartet werden? Die Zweifel dürften letztlich bleiben.
Ballard Power wird nach den jüngsten Schätzungen von Analysten immerhin -0,182 CAD, also kanadische Dollar, Verlust pro Aktie erzielen. Dies ist ein gewaltiger Einbruch, denn noch vor einem Jahr lag der Verlust im selben Quartal bei nur -0,125 CAD. Ist dies ein Zeichen für eine geringere Profitabilität bei wachsenden Umsätzen? Ein solcher Umstand könnte kletternde Kurse recht gut erklären.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?
Doch auch hier gibt es massive Zweifel. Die Umsätze lagen bei 31,6 Millionen CAD (in den aktuellen Schätzungen). Dies wären gerade einmal 0,64 % mehr als im Vorjahresquartal. Viel ist das nicht.
Vielleicht ist der Blick auf die Schätzungen zum gesamten Jahr hilfreich. Die Analysten erwarten demnach – auch mit Blick auf die aktuellen Quartalsumsätze – einen Jahresumsatz in Höhe von 127,9 Millionen CAD. Im Vorjahr war der Jahresumsatz mit 133,5 Millionen CAD sogar höher. Der Verlust für das laufende Jahr werde insgesamt bei -0,768 CAD liegen, so die Schätzung. Im vergangenen Jahr schaffte es Ballard Power immerhin, mit einem geringeren Verlust aus dem Jahr zu gehen. Damals waren -0,498 CAD zu verzeichnen (pro Aktie jeweils betrachtet).
Die Situation scheint jedenfalls eindeutig: Ballard Power liefert sowohl für das Quartal wie auch für das Gesamtjahr einen Umsatz und einen Gewinn, die jeweils unterhalb des Ergebnisses vom vergangenen Jahr liegen. Dies wiederum erklärt demnach den Anstieg nicht.
Vielleicht ist ein anderer Aspekt aus den vergangenen Handelssitzungen noch relevant. Ballard Power hatte von Quantron einen Großauftrag erhalten, der weit über dem lag, was die Umsätze derzeit hergeben. Die Kanadier sind allerdings auch Aktionär und damit Beteiligte von Quantron – insofern ist es nicht verwunderlich, dass der Auftrag auch an Ballard Power geht. Dennoch: Insgesamt sollen für die Gesellschaft Quantron Aufträge von annähernd 1 Milliarde Euro zu veranschlagen sein. Ballard Power profitiert davon nicht nur als Anteilseigner, sondern auch bezogen auf die Möglichkeit, das Unternehmen mit Brennstoffzellen zu beliefern.
Gratis PDF-Report zu Plug Power sichern: Hier kostenlos herunterladen
Ob Ballard Power den Auftrag am Ende wirklich dauerhaft erhält, ist zumindest indes unklar. Ebenso unklar bleibt, warum der Kurs ausgerechnet am Dienstag derart durch die Decke ging, wie dies sichtbar wurde. Der Verlauf der vergangenen Wochen und Monate spricht eher gegen einen solchen Ausbruch.
Nel ASA Aktie Chart
Das zeigt sich auch in den Kursdaten zu Ballard Power.
Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie
Dies wiederum ist aus Sicht der Analysten denn auch die aktuelle Leitlinie. Der Kurs befindet sich unverändert in einem echten Abwärtstrend. Ballard Power hat kaum Chancen, einen enormen Aufwärtstrend einzuleiten, wenn die aktuellen Hürden nicht überwunden werden.
Aus der charttechnischen Warte ist Ballard Power noch deutlich von ersten Hürden bei 8 Euro entfernt. Der Titel kann zudem nach dem Plus von Dienstag immer noch nicht nachhaltig überzeugen – denn am Tag zuvor war es in ähnlicher Weise bergab gegangen. Innerhalb einer Woche bleiben die Notierungen damit noch vergleichsweise auf neutralem Gelände. In einem Monat jedoch ging es noch immer mit einem Abschlag von -18 % kräftig bergab.
Die Kurse sind zudem seit Jahresanfang bereits um gut -45 % nach unten gelaufen – dies ist ein klarer Beleg dafür, dass die Aktie noch immer in einem Abwärtstrend verläuft. Demnach sollten zumindest die technischen Indikatoren erfreulicher sein. Aktuell jedoch ist der GD100 noch immer – 19 % entfernt. Die 200-Tage-Linie ist derzeit gut -27,6 % vom Kurs entfernt. Demzufolge ist der Titel auch aus dieser Perspektive weit davon entfernt, einen Trendwechsel zu schaffen. Vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen am 7. November wäre dies demzufolge auch überraschend.
Nel Asa auch stark, Plug Power etwas schwächer
Nel Asa bleibt letztlich auch stark. Nach schwachem Beginn konnte die Aktie am Dienstag fast pari aus dem Handel gehen. Damit hat der Wert binnen einer Woche noch immer gut 6 % gewonnen. Die Kurse sind noch immer nicht in einem Aufwärtstrend, b wegen sich aber mit einer ordentlichen Geschwindigkeit auf einen möglichen Trendwechsel zu. Die Notierungen sind derzeit noch ca. 12 % von einem möglichen Trendwechsel entfernt. Die Nachrichtenlage ist insofern auch besser, als Nel Asa die schlechteren Quartalszahlen und deren Präsentation aus der vergangenen Woche bereits hinter sich gelassen hat.
Die US-Amerikaner von Plug Power sind noch einmal schlechter aufgestellt. Am Dienstag ging es für Plug Power immerhin um etwa 6 % aufwärts. Dennoch stehen in einer Woche Kursverluste von -12 % zu Buche. In einem Monat ging es um weit mehr als 20 % abwärts Der Abwärtstrend ist mittlerweile recht kräftig. Die Amerikaner haben zuletzt zwar einige letztlich positive Kursziele – etwa 25 Dollar – einsammeln können. Dennoch werden die Zahlen am 10. November zum abgelaufenen 3. Quartal mutmaßlich zeigen, dass die Umsätze oder der Gewinn bzw. die Verlustvermeidung einmal mehr recht enttäuschend sind. Unter dem Strich bleibt: Plug Power und Ballard Power müssen noch berichten, Nel Asa hat dies bereits hinter sich gebracht.
Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.