Liebe Leser,
Nel Asa hat in den vergangenen Tagen wieder etwas an Dynamik verloren. Der Wert hat nun am gestrigen Abend in den ersten Stunden des Handels sogar massiv nachgegeben. Die Notierungen verloren an der Nasdaq gleich 5,8 %. Dies ist ein Verlust, den Nel Asa aus dieser Sicht so sicherlich nicht erwarten ließ. An der Nasdaq ist der Titel zuletzt damit unter die Marke von 1,29 Dollar gefallen. In Deutschland nun sind die Kurse gleich in den ersten Handelsstunden erneut unter Druck geraten.
Das lässt vermuten, dass der Kurs auch in den USA an der Nasdaq schnell wieder nachgeben wird. Mutmaßlich dürfte der Kurs der Aktie damit in die Nähe von 1,25 Dollar gelangen können. Das wiederum bedeutet, dass der Titel in einem sehr klaren Abwärtstrend verläuft.
Nel Asa: Klare Kursverluste voran – ohne neue Nachrichten!
Nel Asa und auch Unternehmen wie Plug Power sind in den vergangenen Tagen deutlich unter Druck geraten, was die Stimmung betrifft. Bei Plug Power ging es am Donnerstag bislang sogar um mehr als -3,3 % nach unten. Die Aktie hätte davon profitieren können, dass der Titel von einem Analysten verteidigt worden ist. Dennoch sind derzeit keine neuen, besonders starken Nachrichten am Markt, die Investoren helfen könnten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Unverändert hat der US-Wert Plug Power noch eine Marktkapitalisierung in Höhe von etwa 9 Milliarden Euro bzw. etwas weniger als 10 Milliarden Dollar. Bezogen darauf sind die erwartbaren Umsätze von 916 Millionen Dollar, so jedenfalls die Schätzungen, zu gering. Die Notierungen sind derzeit insofern unter Druck geraten, als der Umsatz tatsächlich wahrscheinlich weniger hoch sein wird.
Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen insgesamt gut 500 Millionen Dollar Umsatz erwirtschaften können. Die Verluste erreichten etwa -460 Millionen Dollar. Dabei ist Plug Power im ersten Quartal mit 140 Millionen Dollar Umsatz sowie geschätzten 159 Millionen Dollar im zweiten Quartal noch nicht auf Kurs in Richtung der Umsätze von 900 Millionen Dollar. Insofern ist die Aktie wirtschaftlich, charttechnisch und auch technisch betrachtet noch immer auf einem schwierigen Geläuf.
Eine andere Geschichte ist der Verlauf der Entwicklung für die norwegische Nel Asa. Der Konzern hat zuletzt gleichfalls keine neuen Nachrichten auf den Markt bringen können. Im Gegenteil: Die Konkurrenz nimmt zu. So hat wird Nel Asa möglicherweise in den kommenden Jahren den erwartbaren Anteil am Markt wieder reduzieren müssen. Die Norweger schaffen auch im laufenden Jahr noch keine nennenswerten Umsätze. Der Umsatz beläuft sich auf 753 Millionen NOK, also 75 Millionen Euro.
Im kommenden Jahr lassen sich etwa 1,08 Milliarden NOK, also norwegische Kronen erwarten, so zumindest die laufenden Schätzungen für den Titel. Nel Asa ist aber – mangels neuer Nachrichten – auch damit deutlich überbewertet. Die Gewinnziffern sind erschreckend. Nel Asa hat -1,67 Milliarden NOK Verlust allein im vergangenen Jahr 2021 eingefahren.
Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die Relationen werden bei relativ wenig dynamischen Entwicklungen in den kommenden Jahren wohl wieder in Richtung roter Zahlen führen. Dies gilt sowohl für das laufende Jahr wie auch für das kommende Jahr. Insofern ist Nel Asa aktuell wirtschaftlich weiterhin schlecht aufgestellt.
Die Nasdaq honoriert dies ebenso wie die anderen Börsen mit einem sehr hohen Abschlag. Der Abschlag führt aktuell dazu, dass die Notierungen ungefähr mit einem Abschlag von 17,6 % zum GD100 weit im roten Bereich sind, so die technische Analyse. Gegenüber dem GD200 hat Nel Asa nun einen Rückstand von -21 %. Damit sind die Kurse zuletzt wieder fast ebenso schwach wie die der Konkurrenz.
Auch Plug Power ist aus technischer Sicht im Abwärtstrend. Die Kurse sind gegenüber dem GD100 mit einem Abstand von -27 % weit im Hausse-Modus. Auf den GD200 fehlen derzeit etwa -40 %. Die Aktie ist demnach sogar aus technischer Sicht noch etwas schwächer als die Norweger von Nel Asa.
Die Kurse von Nel Asa sind auch aus charttechnischer Sicht angeschlagen. Der Abstand zum charttechnischen Aufwärtstrend ist immens. Es fehlen zumindest 25 Cent, um einen Turnaround zu realisieren, der von den Analysten und Investoren registriert würde. Mangels neuer Nachrichten sind Plug Power, Nel Asa und Co. demnach aktuell deutlich schwächer als der gesamte Technologie-Bereich der Nasdaq.
Der Index Nasdaq 100 ist gleichfalls im Abwärtstrend. Allerdings fehlen dem Index noch 8 % auf den GD200. Unter dem Strich also ist die Stimmung deutlich besser als für Nel Asa und Plug Power. Der Wasserstoff-Bereich wird selbst bei einer möglichen Erholung vor einem langen Weg stehen, bis die Kurse nicht mehr so massiv schwanken wie aktuell. In den kommenden Wochen ist auf Basis der schwachen Nachrichtenlage sowie der fehlenden technischen und charttechnischen Unterstützungen zumindest mit Schwankungen zu rechnen.
Rettung folgt erst dann, wenn die EU anfängt, ihre eigenen Vorhaben künftig etwas zielsicherer zu verfolgen als bislang. Nel Asa etwa monierte die trotz der Investitionsvorhaben unkalkulierbaren Rahmenbedingungen. Der CEO von Nel Asa, Jon André Lokke, wies darauf hin, dass das Unternehmen die „endlosen Ankündigungen, Ambitionen, Rahmenvereinbarungen und Zielvorgaben“ der EU nicht mehr gutheiße.
Nel Asa – und sicher auch die Branche – benötigt demnach eine „gewisse Sichtbarkeit“ der EU-Vorhaben, keine Versprechen. Die bisherigen Investitionen würden kein Ersatz für feste Investitionen in große Projekte sein, so der Norweger in seinem jüngsten Statement.
Demnach ist mit weiteren Schwächeanfallen der Aktie zu rechnen.
Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.