Home Depot: Ein bemerkenswerter Punkt!

Home Depot meldet Umsatzanstieg um 9,5% im Q1. Marge bleibt stabil, vergleichbare US-Umsätze leicht im Plus. Aktie reagiert mit Kursplus.

Auf einen Blick:
  • Q1-Umsatz wächst um 9,5% auf 39,9 Mrd. USD – über Erwartungen
  • Comparable Sales in den USA steigen leicht um 0,2%
  • Margen stabil, EPS leicht unter Vorjahr, aber über Analystenerwartung

Home Depot ist die größte Baumarktkette der Welt – und gilt als Barometer für den US-Konsum im Bereich Heimwerken und Renovieren. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 legte der Konzern einen soliden Bericht vor. Die Umsätze stiegen deutlich, doch nicht alle Kennzahlen konnten glänzen. Die Aktie legte vorbörslich dennoch über 3% zu.

Umsatz top – Vergleichszahlen eher flau

Mit einem Umsatz von 39,9 Mrd. USD übertraf Home Depot die Erwartungen klar – ein Plus von 9,5% im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Gewinn je Aktie lag bei 3,56 USD, knapp unter dem Vorjahreswert (3,67 USD), aber leicht über den Analystenschätzungen.

Ein Wermutstropfen: Die sogenannten „Comparable Sales“, also der flächenbereinigte Umsatz, gingen leicht um 0,3% zurück. Immerhin – in den USA legten sie leicht um 0,2% zu. Die Zahl der Transaktionen stieg insgesamt um 2,1%, der durchschnittliche Kassenbon blieb mit 90,71 USD stabil.

Kosten steigen – Marge hält stand

Der Wareneinsatz stieg um über 10% auf 26,4 Mrd. USD, dennoch blieb die operative Marge mit 13,4% robust. Der operative Gewinn betrug 5,13 Mrd. USD – ein Zeichen dafür, dass Home Depot seine Effizienz trotz höherer Kosten beibehalten konnte.

The Home Depot Aktie Chart

Keine Preiserhöhungen trotz Zölle

Ein bemerkenswerter Punkt: CFO Richard McPhail erklärte, dass Home Depot trotz US-Zollmaßnahmen keine Preissteigerungen plane. Die Größe des Konzerns, stabile Lieferketten und Effizienzgewinne erlauben es, die Belastung intern abzufedern. Das dürfte bei Verbrauchern wie Investoren gut ankommen.

Vorsichtiger Ausblick mit Wachstumsschub bei Filialen

Für das laufende Geschäftsjahr bleibt Home Depot bei seiner Prognose. Der Umsatz soll um etwa 2,8% zulegen, der Gewinn pro Aktie jedoch leicht zurückgehen – etwa um 2%. Rund 13 neue Filialen sollen eröffnet werden. Die Margen sollen stabil bleiben, ebenso wie die Investitionsquote von 2,5% des Umsatzes.

Home Depot-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Home Depot-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Home Depot-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Home Depot-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Home Depot: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Home Depot-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Home Depot. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Home Depot Analyse

Home Depot Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Home Depot
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Home Depot-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x