Holcim hat mit Ol-Trans, dem führenden Transportbetonhersteller in der Region Danzig-Sopot-Gdynia, eine Vereinbarung zur Übernahme seiner fünf Betonwerke unterzeichnet. Mit einem geschätzten Nettoumsatz von CHF 27 Millionen im Jahr 2022 wird die Transaktion das lokale Transportbetonnetz von Holcim stärken und die Führungsposition in Nordpolen festigen. Mit dieser Transaktion wird Holcim auch den Absatz von ECOPact-Grünbeton steigern, der in Polen einen um bis zu 50% geringeren CO2-Ausstoss aufweist. Die Kunden werden auch von einem verbesserten Zugang zu nachhaltigen Lösungen wie Agila Fibro profitieren, einem selbstverdichtenden Beton, der den Einsatz von Stahlbewehrung um 40-50% reduziert.
Miljan Gutovic, Leiter der Region Europa, Naher Osten und Afrika
„Mit dieser Übernahme werden wir die Präsenz von ECOPact green concrete, dem ersten und umfassendsten Angebot an nachhaltigem Beton in Polen, weiter ausbauen. Ol-Trans ist ein langjähriger Partner von Holcim und ein wachsendes und sehr erfolgreiches Unternehmen. Ich heiße die Mitarbeiter von Ol-Trans herzlich in der Holcim-Familie willkommen und freue mich darauf, gemeinsam die nächste Ära des Wachstums einzuleiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LafargeHolcim?
Ol-Trans wurde im Jahr 1990 gegründet
Neben der Produktion und dem Verkauf von Beton bot das Unternehmen auch Dienstleistungen in den Bereichen Straßenbau, Abbruch und Logistik an. Die Akquisition steht im Einklang mit dem Ziel von Holcim, mit innovativen Baulösungen – vom grünen Beton ECOPact bis zu energieeffizienten Dachsystemen – profitables Wachstum zu erzielen. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2022 erwartet.
Über Holcim
Holcim schafft Fortschritt für die Menschen und den Planeten. Als weltweit führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen ermöglicht Holcim grünere Städte, intelligentere Infrastrukturen und verbessert den Lebensstandard auf der ganzen Welt. Mit Nachhaltigkeit als Kernstück der Strategie wird Holcim zu einem „Net Zero“-Unternehmen, bei dem die Menschen und Gemeinschaften im Mittelpunkt des Erfolgs stehen. Das Unternehmen treibt als Weltmarktführer im Bereich Recycling den Kreislaufbau voran, um mit weniger mehr zu bauen. Holcim ist das Unternehmen hinter einigen der weltweit vertrauenswürdigsten Marken im Bausektor, darunter ACC, Aggregate Industries, Ambuja Cement, Disensa, Geocycle, Holcim, Lafarge und Malarkey Roofing Products. Holcim, das sind 70.000 Menschen auf der ganzen Welt, die sich mit Leidenschaft für den Fortschritt der Menschen und des Planeten in vier Geschäftsbereichen einsetzen: Zement, Transportbeton, Zuschlagstoffe sowie Lösungen und Produkte.
LafargeHolcim kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich LafargeHolcim jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen LafargeHolcim-Analyse.