* Rekord-Nettoumsatz von CHF 6’440 Mio., Gesamtwachstum von +20,1% in Schweizer Franken, angetrieben durch starke Nachfrage, Akquisitionen und Preisgestaltung
* Wiederkehrender Rekord-EBIT von CHF 614 Mio., Gesamtwachstum von +16,3% in Schweizer Franken
* Starker Beitrag des Dachgeschäfts mit 17% wiederkehrender EBIT-Marge
* Erfolgreicher Abschluss der Malarkey-Akquisition und 4 Ergänzungsakquisitionen
* Heraufstufung durch Standard & Poor’s auf BBB+
* Einführung des ersten Klimaberichts der Branche
* Ausblick 2022 angehoben, Nettoumsatzwachstum von mindestens 8% LFL und mindestens 10% in Schweizer Franken
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LafargeHolcim?
Leistungsübersicht
Konzern Q1 (in Mio. CHF) 2022 2021 ±% ±%LFL Nettoumsatz 6 440 5 362 +20,1 +11,4 Wiederkehrender EBIT 614 528 +16,3 +2,1 Jan Jenisch, CEO: „Ich möchte allen Mitgliedern der Holcim-Familie für ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten danken, von der Pandemie bis zur geopolitischen Unsicherheit. Ich bin sehr stolz darauf, wie unsere Teams für die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Betriebe sorgen und sich gleichzeitig für unsere Gemeinden einsetzen.
‚Ich bin sehr ermutigt durch den Rekordstart in das Jahr, der eine solide Grundlage für unsere ‚Strategie 2025 – Beschleunigung des grünen Wachstums‘ bildet. Im ersten Quartal erzielten wir ein Nettoumsatzwachstum von 20% und ein Wachstum des wiederkehrenden EBIT von über 16% in Schweizer Franken. Unser Dachgeschäft trug mit einer EBIT-Marge von 17% und der Aufnahme von Malarkey Roofing Products als neuem Wachstumsmotor im hochattraktiven Wohnungsmarkt stark zu dieser Leistung bei. Wir haben unser Wachstum mit vier Ergänzungsakquisitionen im Quartal weiter beschleunigt, und ECOPact Grünbeton erreichte im März 10 % des Transportbetonumsatzes.
Da Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Strategie steht, haben wir unseren ersten Klimabericht veröffentlicht, in dem wir unsere Netto-Null-Ziele für 2030 und 2050 vorstellen, die von der Science-Based Targets Initiative validiert wurden. Der Bericht ist ein Novum in unserer Branche und gibt einen Überblick über unsere Maßnahmen zur Dekarbonisierung, angefangen bei umweltfreundlichen Gebäudelösungen bis hin zu Kreislaufbau und Technologien der nächsten Generation.
Im ersten Quartal, als sich in ganz Osteuropa menschliche Tragödien abspielten, hatte für Holcim die Sicherheit, der Schutz und das Wohlergehen aller betroffenen Mitarbeiter und ihrer Familien oberste Priorität, egal wo sie sich befinden. Das Unternehmen unterstützt aktiv die humanitären Bemühungen zur Linderung des Leids in der gesamten Region, von der Bereitstellung von Unterkünften und lebensnotwendigen Gütern bis hin zur medizinischen Versorgung. Im März gab Holcim seine Entscheidung bekannt, den Prozess der Veräußerung des Geschäfts in Russland einzuleiten, der im Einklang mit den Werten des Unternehmens steht, möglichst verantwortungsvoll zu handeln.
Rekordquartal mit starkem Beitrag des Dachdeckerbereichs
Die Region Nordamerika verzeichnete ein hervorragendes erstes Quartal. Der Absatz stieg in allen Geschäftsbereichen, mit einem starken Marktwachstum in den USA und Kanada-West und einem bedeutenden Beitrag des neu erworbenen Dachgeschäfts. Die Auftragsbücher für das Jahr 2022 sind voll, und das Wachstum in allen Geschäftsbereichen ist sehr dynamisch.
Die Region Lateinamerika setzte ihr starkes profitables Wachstum fort, wobei Argentinien, Kolumbien und El Salvador ein gutes Marktwachstum verzeichneten. Um die steigende Nachfrage in El Salvador zu decken, eröffnete Holcim in diesem Markt eine neue Zementproduktionslinie. Insgesamt verzeichnete die Region eine starke Preisentwicklung und ein positives Preis-Kosten-Verhältnis. Die Einführung von Dachbaustoffen über das Disensa-Einzelhandelsnetz wurde fortgesetzt.
Die Region Europa erzielte eine hervorragende Leistung mit einer Verbesserung der wiederkehrenden EBIT-Marge. Dank einer starken Preisgestaltung konnte das Unternehmen die Kosteninflation eindämmen, unterstützt durch eine gute Marktnachfrage in Osteuropa. Holcim hat die Modernisierung des polnischen Zementwerks Maogoszcz erfolgreich in Angriff genommen und in Frankreich in die firmeneigene kalzinierte Tontechnologie investiert. Kalzinierter Ton ist ein innovativer, emissionsarmer Rohstoff für seine Lösungen für grünes Bauen.
Gratis PDF-Report zu LafargeHolcim sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die Region Naher Osten und Afrika zeigte eine starke Fähigkeit, die Kosteninflation auszugleichen. Die anhaltend gute Preisgestaltung in der gesamten Region sorgte für ein positives Preis-Kosten-Verhältnis im Quartal, mit guter Nachfrage in Nigeria, Irak und Kenia. Durch die Dekarbonisierung ihrer Betriebe verzeichnete die Region einen deutlichen Anstieg der Nutzung alternativer Brennstoffe.
Die Region Asien-Pazifik sah sich angesichts der Kosteninflation mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert. Eine Ausweitung des Zuschlagstoffgeschäfts in China und eine verbesserte Rentabilität in Australien trugen dazu bei, die schwächere Zementnachfrage in der Region teilweise auszugleichen. Es wird erwartet, dass eine neue Produktionslinie im indischen Werk Tikaria das künftige Wachstum unterstützen wird.
Beschleunigter Ausbau von Lösungen und Produkte
Das Dachgeschäft von Holcim hat in diesem Quartal stark zum Ergebnis beigetragen und ein hochprofitables Wachstum mit einer wiederkehrenden EBIT-Marge von 17% erzielt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Akquisition von Malarkey Roofing Products am 28. Februar 2022 und einem prognostizierten Nettoumsatz von 600 Millionen USD im Jahr 2022 baut Holcim seine Präsenz im attraktiven Markt für Wohndachkonstruktionen weiter aus.
Holcim baute sein Zuschlagstoff- und Transportbetonportfolio mit vier Ergänzungsakquisitionen im Berichtsquartal weiter aus. Im Zuge der laufenden Portfolio-Optimierung hat Holcim die Veräusserung der Zementaktivitäten in Nordirland abgeschlossen.
Fortgesetzte Führungsrolle im Bereich der Nachhaltigkeit
Mit der Nachhaltigkeit als Kernstück der Strategie hat Holcim seinen ersten Klimabericht veröffentlicht, in dem das Unternehmen seinen Weg zu einer Netto-Null-Emission mit 2030- und 2050-Zielen vorstellt, die von der Science-Based Targets Initiative validiert wurden. Zum ersten Mal in der Branche werden darin die Maßnahmen von Holcim zur Dekarbonisierung detailliert beschrieben, von Lösungen für grünes Bauen mit innovativen Rohstoffen wie kalziniertem Ton und Bau- und Abbruchabfällen bis hin zum Kreislaufbau. Der Bericht zeigt auch den Fokus von Holcim auf Technologien der nächsten Generation, wie das Portfolio von über 30 Projekten zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlendioxid sowie Innovationsprogramme in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizienz und Renovierung.
Im Zuge der weiteren Fokussierung auf nachhaltiges Bauen machte ECOPact-Grünbeton im März 10 % des Transportbeton-Nettoabsatzes aus und machte damit gute Fortschritte auf dem Weg zu seinem Ziel, bis 2025 25 % zu erreichen.
Im Januar hat Holcim die erste Nachhaltigkeitsanleihe der Branche in Schweizer Franken begeben und damit insgesamt CHF 425 Millionen aufgenommen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung des strategischen Ziels, mehr als 40% der Finanzierungen mit den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens zu verknüpfen.
Ausblick
Trotz volatiler Marktbedingungen und geopolitischer Unsicherheit erwartet Holcim eine anhaltende Wachstumsdynamik in allen Regionen. Der Rekordstart ins Jahr und die weltweit positiven Nachfrageaussichten geben Holcim die Zuversicht, die Prognose zu erhöhen:
* Wachstum des Nettoverkaufsertrags von mindestens 8% (LFL) und 10% in Schweizer Franken
* Zweistelliges Wachstum des Nettoumsatzes bei Solutions & Products, um einen Nettoumsatz von CHF 5 Milliarden zu erreichen
* Beschleunigte Fortschritte bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele für 2025
* Positives Wachstum beim wiederkehrenden EBIT LFL und in Schweizer Franken
* Free Cash Flow1 über CHF 3 Milliarden
LafargeHolcim kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich LafargeHolcim jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen LafargeHolcim-Analyse.