Die Hochtief-Aktie hat sich zuletzt von ihrem Kurseinbruch im Zuge des Ukraine-Krieges weitgehend erholt. Nach dem Erreichen eines neuen 52-Wochen-Tiefs von 50,32 Euro am 8. März setzte eine kräftige Erholung ein. Dabei konnte die Hochtief-Aktie zwischenzeitlich um rund 25 Prozent nach oben klettern. Aktuell notiert die Aktie bei 61,68 Euro.
Der Stand der Dinge
Um die Hochtief AG ist es derzeit ruhig geworden. Schlagzeilen macht derzeit ein möglicher Bieterkampf um Atlantia, das 15,9 Prozent der Anteile an der Hochtief AG hält. Blackstone und der spanische Baukonzern ACS, dessen Vorstandsvorsitzender und Großaktionär Florentino Perez ist, haben ihr Interesse an einer Übernahme von Antlantia bestätigt. Der spanische Baukonzern ACS ist mit einem Anteil von 50,4 Prozent der größte Aktionär von Hochtief. In diesem Zusammenhang wurde zuletzt berichtet, dass die italienische Unternehmerfamilie Benetton mit einem Angebot von 58 Milliarden Euro für Atlantia eine Übernahme vollziehen will.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hochtief?
Kursperformance von Hochtief
Hochtief erzielte zwischen dem 14. März 2022 (59,84 Euro) und dem 14. April 2022 (61,68 Euro) einen Kursgewinn von 3,07 Prozent, sprich 1,84 Euro. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt Hochtief einen Kursverlust von 15,00 Euro, was 19,56 Prozent entspricht. Auf der Basis von derzeit sechs verfügbaren Analystenschätzungen ist die durchschnittliche Empfehlung der Analysten ein „Buy“-Rating. Dabei liegt das Kursziel im Schnitt bei 78,25 Euro.
Hochtief kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Hochtief jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hochtief-Analyse.