Hochtief-Aktie: Mehr als 600 Milliarden Euro liegen auf dem Tisch!

Der international ausgerichtete Baukonzern wurde von den Auswirkungen der Pandemie nicht verschont. Zeigte der Kurs Anfang Januar noch Tendenzen, die Kursrückgänge im Zuge des Corona-Crashs wieder aufzuholen, büßte der Kurs seitdem knapp 30 % seines Wertes ein. Anschließend werden die Chancen und Risiken des Konzerns abgewogen.

Pandemie-Risiken!

Das Zurückfahren der Produktionskapazitäten oder das teilweise komplette Einstellen des Betriebs sorgen weiterhin für Probleme im weltweiten Lieferprozess. Dadurch kam es auch bei Hochtief zu Verzögerungen bei Projekten. Die Ausgangsbeschränkungen in Spanien sorgten zudem für enttäuschende Zahlen aus den Mauteinnahmen. Die Delta-Variante des Corona-Virus könnte diese Abwärtsspirale nun erneut in Gang setzen.

Großes Zukunftspotenzial?

Allerdings sollten auch auf die Chancen verwiesen werden. So geht Hochtief davon aus, dass die weltweiten Infrastrukturprojekte zur Ankurbelung der Konjunktur viel Geld in die Kassen spülen könnte. Allein in den USA plante Präsident Biden, in den kommenden acht Jahren 2,3 Billionen Euro in die Infrastruktur investieren zu wollen. Aller Voraussicht nach wird diese Summe deutlich niedriger ausfallen. Doch auch in China und der EU sollen neue Investitionsschübe in der Infrastruktur die Krisenbewältigung unterstützen. Entsprechend hat Hochtief bereits Zielobjekte identifiziert, welche Einnahmen in Höhe von 620 Milliarden Euro generieren könnten.

Hochtief-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hochtief-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Hochtief-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochtief-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hochtief: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x